Betreff
Unterfürberger Straße: Vorschläge zur Begrünung
Vorlage
GrfA/090/2019
Art
Beschlussvorlage - SB

Der Bau- und Werkausschuss nimmt die vom Grünflächenamt vorgestellten Vorschläge zur Begrünung: Unterfürberger Straße zur Kenntnis und entscheidet sich für

 

 Variante 1 Staudenmischpflanzung in Schotterfläche

 Variante 2 Begrünung mit Heckenelementen

 Variante 3 Begrünung mit solitären Blütensträucher

 


Vorschläge zur Begrünung: Unterfürberger Straße

 

Mit dem Beschluss des Bau- und Werksausschuss vom 16.01.2019 wurde die Verwaltung beauftragt eine Begrünung für die bisher nur als Rasenstreifen vorhandenen Straßenbegleitgrünflächen in der Unterfürberger Straße (Höhe HNr. 54 -68) zu prüfen, nachdem dort Baumpflanzungen wegen vorhandener Versorgungsleitungen nicht möglich sind.

Die vorgestellten Varianten sowie Herstellungs- und Unterhaltskosten beziehen sich auf die nicht baumbestandenen Pflanzflächen im genannten Bereich mit einer Fläche von ca. 250m2
Es sei vorangestellt das laut DWA Merkblatt 162 Bäume, unterirdische Leitungen und Kanäle von 2013 ein Mindestabstand von 2,5m bei Baumpflanzungen zu den Versorgungsleitungen einzuhalten ist. Dies war in dem vorliegenden Fall nicht möglich. Eine Regelung über den Mindestabstand gilt demnach nur bezüglich Bäume nicht aber bezüglich der übrigen Vegetation wie Sträucher, Stauden oder Bodendecker. Diese könnten bei dringend notwendigen Aufgrabungen z.B. bei Leitungsschäden in der Regel auch unproblematisch entfernt werden.


Die Pflanzung von Bäumen in Wannen oder eingesenkten Pflanzkübeln ist aus fachlicher Sicht nicht zu empfehlen. Gemäß den FLL -Richtlinien für Baumpflanzungen ist für den unterirdischen Raumbedarf eines Straßenbaumes ein Mindestvolumen von 12m3 vorzusehen. Dieses ist mit vertretbarem Aufwand durch unterirdische Pflanzbehälter nicht zu gewährleisten. Kübelpflanzungen werden daher nur mit kleinwüchsigen Gehölzen und einer zudem begrenzten Lebenserwartung durchgeführt.

 

Es wurden daher für die Unterfürberger Straße folgenden Begrüngsvarianten geprüft und hier vorgeschlagen:

.


Variante 1: Eine Begrünung als Staudenmischpflanzung in Schotterfläche.

 

Die robuste, attraktive Staudenpflanzung „Silbersommer“ zeigt sich spannungsreich mit vielfältigen Blattformen, -größen und Wuchshöhen (70-100cm). Die Pflanzung bietet einen harmonischen Farbklang aus v. a. blauen, weißen und gelben Blüten in Kombination mit silbrigem Laub. Im Winter ist die Mischung durch Samenstände und filigrane Halme erlebniswirksam. Sommerblühende Staudenflächen dieser Form sind bereits in etlichen Straßenbegleitgrünflächen wie Jakobinenstraße, Seeackerstraße, etc. im Stadtgebiet vorhanden. Sie sind dort vorwiegend in Mittelstreifen oder Verkehrsinseln angelegt, da hier der am wenigsten Belastungen durch Betreten, Überfahren oder Hundekot zu verzeichnen sind. Diese Belastungen lassen sich auch an dem Standort Unterfürberger Straße nicht ausschließen. Eine Staudenflächenpflanzung wäre jedoch auch hier vertretbar, da sie sich an vergleichbaren Flächen in Randstreifen z.B: in der  Hardenbergstraße oder Vacher Straße hinsichtlich Stabilität und Pflege bewährt haben.


Herstellungskosten incl. Fertigstellungspflege:17.500,-

Unterhaltskosten: 136,-/Jahr

 

 

Variante 2: Begrünung mit Heckenelementen

 

Durch das Pflanzen von Heckenelementen (Schnitthöhe ca. 1,5m) aus Hainbuche (Carpinus betulus) oder Feldahorn (Acer campestre) könnte eine vertikale Komponente in die Pflanzflächen eingebracht werden. Die Heckenblöcke würden zudem als unterbrochene grüne Wand neben der positiven optischen Wirkung zu einem gewissen Schutz zwischen Gehweg und Fahrbahn führen. Damit verbunden wären in geringem Umfang auch vorteilhafte kleinklimatische Wirkungen wie Staubfilter, Windschutz etc.

Der Abstand zu den Hauszufahrten und die zugehörigen Einsichtbereiche sind entsprechend freizuhalten.

Herstellungskosten incl. Fertigstellungspflege: 5.200,-

Unterhaltskosten: 300,00 /Jahr

 


Variante 3: Begrünung durch einzelne solitäre Blütensträucher


Durch die Pflanzung einzelner kompaktwüchsiger Blütensträucher wie z.B. Felsenbirne (Amelanchier laevis) oder Kolkwitzie (Kolkwizia amabilis) in dem vorhandenen Rasenstreifen könnte mit relativ geringen Aufwand eine deutliche, punktuelle Aufwertung erreicht werden.

Mit einer Breite des Grünstreifens von fast 3 m ist hier als Ausnahmefall eine solche Variante vertretbar, die bei schmaleren Pflanzflächen wegen der begrenzten Entwicklungsmöglichkeit ausscheidet.

Auch hier sind der Abstand zu den Einfahrten und das Lichtraumprofil in der Fahrbahn zu berücksichtigen.

Herstellungskosten incl. Fertigstellungspflege: 2.500,-

Unterhaltskosten: 140,00/Jahr


Eine Kombination aus den Varianten ist aus fachlicher Sicht in Bezug auf Entwicklung und Pflege nicht zu empfehlen
d

 

Die Verwaltung empfiehlt die Variante 1.

 


Finanzierung:

 

Finanzielle Auswirkungen

jährliche Folgelasten

 

 

nein

X

ja

Gesamtkosten

s. Varianten €

 

nein

X

ja

s. Varianten

Veranschlagung im Haushalt

 

 

nein

X

ja

Hst.      

Budget-Nr. 6700

im

X

Vwhh

 

Vmhh

wenn nein, Deckungsvorschlag:

---

 


Begrünung Unterfürberger Straße Lageplan Varianten 1-3