Betreff
Stellplatzablöse von 6 Kfz.-Stellplätzen und Schaffung von 2 Zufahrten, Erlanger Straße 1, Gemarkung Fürth, Flur-Nr. 903/3
Vorlage
BaF/0147/2024
Aktenzeichen
BaF 2024/5317/602/GF/1x
Art
Beschlussvorlage - SB

Die Mitglieder des Bau- und Werkausschuss stimmen dem Vorhaben inkl. der Ablöse von 6 Kfz-Stellplätzen und der Herstellung von zwei Grundstückszufahrten aufgrund der Schaffung von Wohnraum und der durch den Grundstückszuschnitt und dem Hochwasserpegel eingeschränkten Bebaubarkeit des Grundstücks zu.


Ausgangslage

 

Der Verwaltung liegt ein Antrag auf Baugenehmigung für das aktuell nicht bebaute Gelände vor.

 

Der Antragsteller plant die Errichtung eines Wohngebäudes mit 16 Wohneinheiten und einer Gewerbeeinheit (Büro mit 60 m² NUF) und sowie die Errichtung einer Tiefgarage.

 

Stellplatzablöse

 

Von den bauordnungsrechtlich notwendigen 18 Kfz-Stellplätzen können 12 Stellplätze auf dem antragsgegenständlichen Baugrundstück nachgewiesen werden. Es ist beantragt, die restlichen 6 Kfz-Stellplätze abzulösen.

 

Es ist geplant, 8 Stellplätze in der Tiefgarage und 4 oberirdischen Stellplätzen nachzuweisen. Davon sind 2 für eine Wohneinheit hintereinander angeordnet und werden wie die TG über die Ulmenstraße erschlossen. Die beiden anderen oberirdischen Stellplätze werden über die Friedenstraße angefahren.

 

Aufgrund der Lage in Zone II gemäß Anlage 2 – Bereiche mit reduzierter Stellplatzanforderung der Stellplatzsatzung sollen 5 der 6 Kfz-Stellplätze zu einem reduzierten Ablösebetrag abgelöst werden. Die dafür erforderlichen 5 Abstellplätze für Fahrräder werden nachgewiesen.

 

Das Straßenverkehrsamt, das Tiefbauamt und das Stadtplanungsamt stimmen der Ablösung der Stellplätze aufgrund des Parkdrucks nicht zu.

 

Die Bauaufsicht stimmt der Ablöse und der damit verbundenen Schaffung von innerstädtischem gut erschlossenem Wohnraum aufgrund der zentralen Lage mit fußläufiger Stadt- und U-Bahnnähe sowie der Busanbindung am "Uhrenhäuschen" zu. Zudem sind beiderseits der Erlanger Straße öffentliche Parkplätze an der Ulmenstraße und am Ulmenweg und ein gut ausgebautes Radwegenetz an der Pegnitz vorhanden, so dass der potentielle Parkdruck für 6 abzulösende Stellplätze kompensiert sein dürfte.

 


Finanzierung:

Finanzielle Auswirkungen

jährliche Folgelasten

 

x

nein

 

ja

Gesamtkosten

     

x

nein

 

ja

     

Veranschlagung im Haushalt

 

 

nein

 

ja

Hst.      

Budget-Nr.      

im

 

Vwhh

 

Vmhh

wenn nein, Deckungsvorschlag:

 


Lageplan

Ansicht West Ulmenstraße

Ansicht Ost Friedensstraße

Grundriss UG

Grundriss EG

Freiflächengestaltungsplan