Betreff
Finanzierung HPVN-Netzwerkkoordination für das Jahr 2026
Vorlage
SpoGe/0052/2025
Art
Beschlussvorlage - SL

Für den Ausschuss für Schule, Bildung, Sport und Gesundheit:

Der Ausschuss für Schule, Bildung, Sport und Gesundheit empfiehlt dem Finanz- und Verwaltungsausschuss die Bereitstellung der Mittel i.H.v. 3.500 € als städtische Teilfinanzierung der Netzwerkkoordination im regionalen Hospiz- und Palliativnetzwerk für das Jahr 2026.

 

Für den Finanz- und Verwaltungsausschuss:

Der Finanz- und Verwaltungsausschuss beschließt die Bereitstellung der Mittel i.H.v. 3.500 € als städtische Teilfinanzierung der Netzwerkkoordination im regionalen Hospiz- und Palliativnetzwerk für das Jahr 2026.

 


Der Hospizverein Region Fürth e.V. hat sich 2025 um die Förderung einer Netzwerkkoordination im Rahmen der Förderrichtlinie nach § 39d Absatz 3 SGB V beworben. Die Netzwerkkoordination soll aktiv das zielgerichtete Zusammenwirken unterschiedlicher Akteurinnen und Akteure der Hospiz- und Palliativversorgung initiieren und unterstützen. Dabei werden alle Beteiligten, Organisationen und Angebote, die zu einer Verbesserung und Weiterentwicklung der Hospiz- und Palliativversorgung beitragen können, einbezogen. Die Stelle der Netzwerkkoordination ist mit 5,5 Wochenstunden beim Hospizverein Region Fürth e.V. angesiedelt.

 

Bereits seit 2016 wird in der Region das Netzwerkmodell in Kooperation mit der Stadt Fürth und dem Landkreis Fürth gepflegt. Das Netzwerkmodell wurde ursprünglich durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege gefördert. Nach dem Auslaufen des Förderprogramms wurde das Netzwerkmodell seit 2021 durch einen Kooperationsvertrag zwischen der Stadt Fürth, dem Landkreis Fürth, dem Hospizverein Region Fürth e. V. sowie dem Palliativ-Care Team Fürth gGmbH weitergeführt. Im Rahmen der Förderrichtlinie nach § 39d Absatz 3 SGB V ist eine Mitförderung durch die Krankenkassen mit einem Umfang von bis zu 50 % der Gesamtkosten (max. 15.000 €) möglich.

 

Um die Förderung abrufen zu können, ist es verpflichtend, dass sich die Gebietskörperschaften finanziell beteiligen und einbinden. Mit Beschluss des Finanz- und Verwaltungsausschuss vom 15.11.2023 hat die Stadt Fürth 7.211,97 € für die Jahre 2024 und 2025 bereitgestellt. Die Geschäftsführung des Palliativ-Care Team Fürth gGmbH hat bei Stadt und Landkreis Fürth für das Jahr 2026 als Beteiligung der Gebietskörperschaften jeweils Finanzmittel i. H. v. 3.500 € beantragt, was dem Förderbetrag der Vorjahre entspricht. Seitens des Landkreises Fürth wurde noch keine Entscheidung zur Bereitstellung der Mittel getroffen.

 


Finanzierung:

Finanzielle Auswirkungen

jährliche Folgelasten

 

 

nein

x

ja

Gesamtkosten

3.500

x

nein

 

ja

     

Veranschlagung im Haushalt

 

 

nein

 

ja

Hst.      

Budget-Nr.      

im

 

Vwhh

 

Vmhh

wenn nein, Deckungsvorschlag: