Der Ausschuss für Schule, Bildung, Sport und Gesundheit empfiehlt / der Finanz- und Verwaltungsausschuss / der Stadtrat beschließt die Mittelbereitstellung i.H.v. 505.000 € - wovon 129.500 € noch im Haushaltsjahr 2025 erforderlich werden - für die Beschaffung von Ausstattungs- und Einrichtungsgegenständen für die beiden Förderzentren Otto-Lilienthal-Schule, Jakob-Wassermann-Schule, die Leopold-Ullstein-Realschule, die Ludwig-Erhard-Schule, das Hardenberg Gymnasium, sowie für diverse Grund- und Mittelschulen und beauftragt die Verwaltung mit der Beschaffung.
Zusätzlicher
Mittelbedarf Haushaltsjahr 2025:
Otto-Lilienthal-Schule (sonderpäd. Förderzentrum-Nord)
Im sonderpäd. Förderzentrum-Nord ist es dringendst erforderlich ein zusätzliches KonrektorenBüro einzurichten. Neben der Schulleitung sind dort zwei Konrektoren tätig, die sich derzeit ein Einzel-Büro teilen. Die Nutzungszeiten des einzelnen Konrektoren-Büros sind immer gleichschichtig, sodass z.B. Schüler-/Elterngespräche aus datenschutzrechtlicher Hinsicht - obwohl erforderlich – nicht gleichzeitig stattfinden können. Ebenfalls gestaltet sich die Unterrichtsvorbereitung/Nachbereitung und/oder Stundenplanung, sowie andere hoher Aufmerksamkeit bedürftige Tätigkeiten äußerst schwierig bis fast unmöglich, wenn z.B. „das Gegenüber“ gerade länger telefoniert oder gar videokonferiert. Als mögliche Alternative bietet sich hier an, den an das bestehende Konrektoren-Büro angrenzenden 1. Hilferaum/Ruheraum zu einem zweiten Konrektoren-Büro zu ertüchtigen und auszustatten.
Die Ertüchtigung sowie erforderliche Installationen wie Kabelzüge für Netzwerk und Datenverbindung usw. sind äußerst überschaubar und werden aus dem laufenden Bauunterhalt bestritten, so dass hier keine zusätzlichen Mittel erforderlich sind. Für die Beschaffung der Büroausstattung fallen noch im Haushaltsjahr 2025 zusätzliche Aufwendungen i.H.v. ca. 7.500 € an.
Weiterhin benötigt die Schule im Rahmen einer Ersatzbeschaffung eine neue Aula-Bestuhlung sowie weitere Schulmöbel, da diese bereits stark verschlissen und teilweise sogar beschädigt ist. Es kann nicht mehr ausgeschlossen werden, dass bei der Nutzung Bekleidung durch gesplitterte Holzfasern beschädigt wird und sich u.U. Schüler/Eltern sogar verletzen. Die für die Ersatz-/Ergänzungsbeschaffung erforderlichen Mittel aus dem Schulbudget reichen nicht aus, sodass hierfür noch ca. 11.000 € im Haushaltsjahr 2025 erforderlich werden.
Jakob-Wassermann-Schule
Für die Durchführung des lehrplanmäßigen Musikunterrichts ist die Ersatzbeschaffung von diversen Musikinstrumenten zwingend erforderlich. Auch im Hinblick auf die besondere sonderpädagogische Förderung mit Förderschwerpunkt Lernen, Sprache, emotionale und soziale Entwicklung bildet der Musikunterricht mit intakten Instrumenten eine wesentliche Säule im Schulalltag. Der Bestand an Instrumenten ist zum größtenteils bereits mehr als zwanzig Jahre alt und daher eine teure Instandsetzung unwirtschaftlich. Für eine Ersatzbeschaffung sind ca. 6.000 € noch im Haushaltsjahr 2025 erforderlich. Es wird beabsichtigt die Instrumente zeitnah, spätestens jedoch zum Schuljahresbeginn 2025/26 zur Verfügung zu stellen.
Leopold-Ullstein-Realschule
In der Leopold-Ullstein-Realschule sollen zeitnah die Lehrerschreibtische ausgetauscht und vier Aufenthaltsräume neu eingerichtet werden. Die dafür erforderlichen Mittel belaufen sich auf ca. 30.000 €, welche zur Umsetzung im Haushaltsjahr 2025 zur Verfügung stehen müssen.
Grund- und
Mittelschulen divers (siehe Anlage)
Für Einzelbeschaffungen an diversen Grund- und Mittelschulen ist eine zusätzlicher Mittelbereitstellung i.H.v. 75.000 € noch im lfd. Haushaltsjahr 2025 erforderlich. Eine Einzelnennung der bedarfsmeldenden Schulen sowie der Einzelmaßnahme erfolgt in der Beschlussvorlage nicht, ist jedoch aus der Anlage 1 (Spalte „restliche benötigte Möbel netto“) ersichtlich.
Die Räume / Beschaffungen sollen noch im laufenden
Schuljahr, spätestens aber zu Beginn des neuen Schuljahres 2025/26 nutzbar /
verfügbar sein.
Zusätzlicher
Mittelbedarf Haushaltsjahr 2026:
Mittelschule
Hans-Sachs-Straße/Seeackerstraße
Im Zuge der durch Schulentwicklungsplanung vorgesehenen Schulraumerweiterung, sollen vier Klassenräume mit neuen Möbeln ausgestattet werden. Die derzeitig an der Schule vorhandene Schulmöblierung ist bereits verschlissen und zudem nicht alters-/größenkonform der entsprechenden Jahrgangsstufen einer Mittelschule. Das Bestandsmobiliar ist gem. Farbcodierung DIN ISO 5970 nur in der Größe „braun“ und somit für den Erwachsenenbereich ab einer Körpergröße von 174 cm – 207 cm vorgesehen. Mit einer Tischhöhe von 82 cm und einer Sitzhöhe von 51 cm ist dieses Mobiliar für die allermeisten Schüler und Schülerinnen keinesfalls größengerecht und muss im Sinne der Ergonomie sofort ersetzt werden. Für eine größenkonforme Ausstattung an Mittelschulen gem. der o.g. DIN ist die Farbcodierung „grün“ bzw. „blau“ mit einer Tischhöhe von „nur“ 71 bzw. 76 cm und einer Sitzhöhe von 43 bzw. 46 cm deutlich niedriger. Dies deckt die Körpergrößen 146 cm – 176,5 cm bzw. 159 cm – 188 cm ab. Zudem soll für die Lehrkräfte ein Lehrerzimmer sowie ein Silentium eigerichtet werden. Für die Ersatzbeschaffung der vier Klassenräume ist ein Mitteleinsatz von ca. 75.000 € erforderlich, für die Einrichtung des Lehrerzimmers und des Silentiums nochmals ca. 55.000 €, der nicht mehr durch die im Haushalt 2025 vorhandenen Mittel bestritten werden kann. Die Mittelbereitstellung wird somit für das Haushaltsjahr 2026 benötigt.
Grundschule
Maistraße
An der Grundschule Maistraße hat ab 01.03.2025 im Rahmen des Programms „Schule öffnet sich“ eine schulpädagogische Fachkraft ihre Tätigkeit aufgenommen, welche derzeit noch innerhalb der Schule in einer Interimsräumlichkeit zur Nutzung als Büro und Besprechungsraum untergebracht ist.
Als abschließende Lösung soll hier die ehemalige Hausmeisterwohnung im Schulgebäude als Büro, Besprechungsraum und Förderzimmer ertüchtigt und neu ausgestattet werden. Für erforderliche Ausstattung entstehen hierbei Kosten in Höhe von ca. 20.000 €, welche als Projektmittel im Haushaltsjahr 2026 bereitgestellt werden müssen.
Grundschule
Frauenstraße
In der Grundschule Frauenstraße bedarf es einer Umgestaltung der Ausgabe- und Spülküche. Hierzu ist eine Erweiterung der Spülstation, der Einbau eines neuen Herds sowie die Beschaffung diverser Schränke (siehe Anlage) erforderlich. Für die Beschaffungen werden im Haushaltsjahr 2026 ca. 10.000 € erforderlich sein.
Grundschule
Adalbert-Stifter-Straße
Im Rahmen der Schulerweiterung wurde durch die Schulentwicklungsplanung Folgendes für die zukünftige Möglichkeit der Doppelnutzung der Klassenräume „beauftragt“. Die Schule soll im Zusammenwirken von SchE, SchvA und KitTa-GTS als Konzeptschule dienen. In diesem Sinne ist die Umgestaltung und Neuausstattung der Klassenräume zur bereits o.g. Doppelnutzung erforderlich. Für erforderliche Ausstattung der „neuen“ Hybrid-Klassenräume werden Mittel in Höhe von ca. 80.000 € im Haushaltsjahr 2026 erforderlich sein.
Grund- und
Mittelschule Pestalozzistraße
Im Schuljahr 2025/26 sollen in der Grund-Mittelschule Pestalozzistraße jeweils eine zusätzliche 1., 3. und 4. Klasse gebildet werden. Zusätzlich wird der offene Ganztag in der Mittelschule in einen gebundenen Ganztag umgewandelt, wofür zu den zusätzlichen Klassenraumausstattungen auch hier noch Ausstattung erforderlich sein wird. Im offenen Ganztag haben sich die Schülerzahlen erneut erhöht, was den zusätzlichen Bedarf einer ergänzenden Beschaffung von Ausstattung begründet. Für die Umsetzung aller (gem. Anlage) Maßnahmen wurde eine Kostenschätzung von ca. 80.000 € ermittelt. Die Mittel werden daher im Haushaltsjahr 2026 zur Umsetzung benötigt.
Leopold-Ullstein-Realschule
In der Leopold-Ullstein-Realschule soll zeitnah ein Silentium-Raum eingerichtet werden. Die dafür erforderlichen Mittel belaufen sich auf ca. 20.000 €, welche zur Umsetzung im Haushaltsjahr 2026 zur Verfügung stehen müssen.
Hardenberg-Gymnasium
Für die Beschaffung eines Kunstschranks für das Hardenberg-Gymnasium und den Austausch diverser beschädigter und/oder verschlissener Klassenraumeinrichtung werden erstmalig im Jahr 2026 und infolge jährlich ca. 30.000 € erforderlich.
Ludwig-Erhard-Schule
Für die Ersatzbeschaffung von diverser beschädigter und/oder verschlissener Schulausstattung werden auch in der Ludwig-Erhard-Schule zusätzlich ca. 10.000 € für das Haushaltsjahr 2026 erforderlich.
Die erforderlichen Mittel wurden - soweit möglich - auf der Grundlage von Kostenvoranschlägen /Kostenschätzungen kalkuliert und beschränken sich auf notwendige Einrichtung und Ausstattung.
Alternative
Mittelverfügbarkeit:
Anderweitige Beschaffungen z.B. für die Ertüchtigung der Ausgabeküchen in der John-F.-Kennedy-Grundschule sowie für die Ausstattung von Klassen- und Gruppenräumen, Lehrerarbeits-/ und Besprechungszimmer in der Adalbert-Stifter-Grundschule wurden bereits über die Referatspauschale des Referat I finanziert, weshalb eine (Teil-)Finanzierung der o.g. Maßnahmen und somit weitere Inanspruchnahme der Referatspauschalen nicht mehr möglich gewesen ist.
Finanzierung:
Finanzielle Auswirkungen |
jährliche Folgelasten |
|||||||||||||||||
|
|
nein |
X |
ja |
Gesamtkosten |
505.000 € |
|
nein |
X |
ja |
30.000 € |
|||||||
Veranschlagung im Haushalt
|
||||||||||||||||||
|
X |
nein |
|
ja |
Hst. |
Budget-Nr. |
im |
|
Vwhh |
|
Vmhh |
|||||||
wenn nein,
Deckungsvorschlag: |
||||||||||||||||||
-4-