Betreff
Projektneuantrag „Fürth bewegt!“
Vorlage
SG/0002/2021
Art
Beschlussvorlage - SB

Der Ausschuss begrüßt den Förderantrag bei der Techniker Krankenkasse für das Erfolgs-Projekt „Fürth bewegt“ von September 2021 bis August 2024 und empfiehlt dem Finanz- und Verwaltungsausschuss die Durchführung des Projekts zu beschließen und die städtische Teil-
finanzierung i.H.v. 20 % des Fördervolumens zur Verfügung zu stellen.


Hintergrund und Ziele des Projekts

Das Projekt hat bereits im Jahr 2017 mit „Südstadt bewegt!“ als Pilotprojekt begonnen, daraus hat sich in den letzten Jahren ein Erfolgsprojekt in fünf Stadtteilen (Südstadt, Innenstadt / Ost-
stadt, Ronhof, Eigenes Heim, Hardhöhe) entwickelt. Durch das offene, gesundheitsfördernde, niederschwellige, generationsübergreifende Bewegungsangebot mit Entspannungs- und
Ernährungselementen werden die Fürther BürgerInnen an verschiedenen Standorten vor-
wiegend in der Natur in Bewegung gebracht. Teilnehmende sollen dadurch an mehr Bewegung und ein gesundes Verhalten herangeführt werden. Zusätzlich wird die soziale, gesellschaftliche Teilhabe durch dieses für jede/n frei zugängliche, kostenfreie Angebot gefördert, soziale
Kontakte im (eigenen) Stadtteil geknüpft und Einsamkeit entgegengesteuert.

Jährlich finden zwei Durchläufe „Fürth bewegt im Sommer!“ und „Fürth bewegt im Winter!“
jeweils über 10 bis 13 Wochen statt. Pandemiebedingt musste das Winterprogramm 2020/21
leider auf Sommer 2021 verschoben werden.

 

Zukünftig besteht zudem das Ziel, die Zielgruppe Kinder und Jugendliche verstärkt für das
gesundheitsförderliche Projekt mit adäquaten Angeboten zu gewinnen.

 

 

 

Bedarfslage

In der Stadt Fürth liegt (2019) der Anteil an sozial benachteiligten Menschen wie Menschen in Bedarfsgemeinschaften (6,5 %), Kinder und Jugendlichen in Armut (12,9 % / 10,7 %) sowie Menschen in Altersarmut (3,8 %) höher als im bayernweiten Durchschnitt. Wenig soziales
Miteinander/Geselligkeit, keine Alltagsstruktur, Wegfallen von Ausbildungs-/Praktika- und
Arbeitsstellen haben die finanzielle Lage und gesundheitlichen Auswirkungen in den letzten Wochen/Monaten weiter verschlechtert. Das Fehlen von Gesundheitsangeboten wie
niedrigschwelligen Bewegungsmöglichkeiten haben die Problemlagen weiter verschärft.

Auswirkungen können bereits festgestellt werden. Bei Erwachsenen beispielsweise hat eine Studie der TU München 1.001 Erwachsenen im Alter zwischen 18 und 70 Jahren im April 2021 online befragt. Diese hat gezeigt, dass ca. 40 % der Befragten seit Beginn der Pandemie an Gewicht zugenommen haben – etwas mehr als die Hälfte bewegt sich weniger als vorher. Bei Kindern und Jugendlichen beispielsweise kann bereits jetzt eine Zunahme von Übergewicht, verringerter Koordinations- und Belastungsfähigkeit sowie psychische Auffälligkeiten (z.B.
Depressivität) in Kita, Schule und in der Gesundheitsversorgung festgestellt werden. Die Auswirkungen bei älteren Menschen sind ebenfalls erkennbar: Einsamkeit, Abnahme der geistigen Leistungsfähigkeit und das Fortschreiten von Krankheiten wie Demenz sind bereits in den Fachstellen erkennbar.

Strukturelle Angebote wie Freizeitangeboten, Förderung der Gesundheit sowie die gesellschaftliche Ansprache ist besonders für alleinstehende ältere Menschen ein wichtiger Baustein um lange selbstständig zuhause leben zu können und auch die emotionale Gesundheit zu fördern. In vielen Studien wurde mittlerweile wissenschaftlich belegt, dass Bewegung und soziales Miteinander in allen Altersgruppen das emotionale und körperliche Wohlbefinden fördert.

 

Aufgrund dieser Bedarfslage und den bereits jetzt festzustellenden Auswirkungen ist ein niedrigschwelliges, kostenfreies Bewegungsangebot für die ganze Stadtgesellschaft sowie spezielle Angebote für Kinder und Jugendliche wichtig.

 

Projektteam

Das aktuelle Orgateam des Projekts besteht aus folgenden Mitgliedern: Lisa Darlapp (GesundheitsregionPlus als zukünftige Projektleitung), Christiane Schmidt (Seniorenbeauftragte der Stadt), Eva Göttlein (Projektagentur Göttlein) sowie Ute Böttcher (Caritasverband für Stadt und Landkreis Fürth e.V., Stadtteilbüro Südstadt). Hinzu kommt die Zusammenarbeit mit den Stadtteilnetzwerken und weiteren KooperationspartnerInnen.

 

Evaluation

Das Projekt ist über die Stadtgrenze hinaus bekannt und wird als Erfolgsprojekt bei verschiedenen Kongressen / Tagungen / Veranstaltungen wie dem Kongress Armut und Gesundheit bisher von Frau Eva Göttlein immer wieder vorgestellt. „Fürth bewegt!“ ist somit auch ein wichtiges Angebot für die Attraktivität der Stadt.

Je nach Standort variiert die Teilnehmendenanzahl pro Termin durchschnittlich zwischen 20 bis 60 Teilnehmenden. Die Vormittagsangebote werden naturgemäß zum Großteil von Menschen über 60 Jahren genutzt – aber immer wieder nehmen hier auch junge Mütter in Elternzeit teil. Bei den sogenannten After-Work-Angeboten am späten Nachmittag / frühen Abend findet sich eine bunte Mischung von 35 Jahren bis ins Rentenalter.

 

Konzeptweiterentwicklung

Die dreijährige Finanzierung durch den Förderantrag bei der Techniker Krankenkasse ermöglicht es eine langfristige Planung aufzubauen, die ein Konzept zur Nachhaltigkeit und Anbindung der Teilnehmenden an Sportvereine der Stadt Fürth sowie anderen Sportangeboten im Stadtbereich und die Erreichung von Kindern und Jugendlichen einschließt. Ziel sollte sein, dass die Teilnehmenden motiviert werden regelmäßige Sportangebote in Fürth zu nutzen.

Erste Ideen, wie die Zielgruppe Kinder und Jugendliche für „Fürth bewegt!“ gewonnen werden können, sind: Kostenfreie, niedrigschwellige Aktionstage im öffentlichen Raum mit modernen / neuartigen Bewegungsangeboten und altersentsprechenden TrainerInnen – Partizipation der Zielgruppe in der Konzeption der Angebote – Kooperationen mit Jugendhäusern, Kitas und Schulen – altersgerechte Ansprache über Social-Media-Kanäle.

Weiterhin soll das Projekt „Fürth bewegt!“ nach diesen 3 Jahren natürlich weitergeführt werden. Hierzu benötigt es ein Konzept, das auf eigenen Füßen stehen kann.

 

Finanzierung

Siehe Anhang

 


Finanzierung:

 

Finanzielle Auswirkungen

jährliche Folgelasten

 

 

nein

x

ja

Gesamtkosten

16.760,--

x

nein

 

ja

     

Veranschlagung im Haushalt

 

 

nein

 

ja

Hst.      

Budget-Nr.      

im

 

Vwhh

 

Vmhh

wenn nein, Deckungsvorschlag:

 


Finanzaufstellung Neuantrag Fürth bewegt -nö-