Der Antrag vom 05.10.2020 wird nachfolgend beantwortet.
Zudem wird die Verwaltung beauftragt, über die Erfolgskontrolle des bestehenden Konzeptes im Frühsommer 2021 zu berichten und eine Fortschreibung des Konzepts zur Beschlussfassung vorzulegen.
Mit Antrag vom
05.10.2020 beantragt die SPD-Stadtratsfraktion die Erstellung eines
Sachstandsberichts über das Carsharingangebot in Fürth (1.), die Prüfung der
Beantragung von Fördermitteln für den Ausbau (2.), die Erstellung einer
Übersicht über bisher unterversorgte Stadtgebiete (3.) und die Beauftragung der
Verwaltung, einen Standort für einen Modellversuch zu prüfen (4.).
Das Engagement der book-n-drive
mobilitätssysteme GmbH, die per Sondernutzungsvereinbarung
Carsharingfahrzeuge an den Mobilpunkten anbieten, jährt sich folglich.
Derzeit sind bei book-n-drive ca. 80
Kunden in Fürth registriert. Die Carsharing-Nutzung wird beeinflusst von
der Witterung (im Winter generell geringere Nachfrage). Erschwerend kam 2020
die Corona-Pandemie hinzu. Carsharing zählt zu den öffentlichen Verkehrsmitteln
und so ist wie beim ÖPNV ein Nachfrageeinbruch im April 2020 zur ersten Welle
eingetreten und auch jetzt im Herbst mit der zweiten Welle sinken die
Nutzungszahlen wiederum. Während der Sommermonate ist die Inanspruchnahme der
Carsharing-Fahrzeuge zwischenzeitlich an den Mobilpunkten stark gestiegen. Die
Fahrzeuge waren fast zur Hälfte ausgelastet.
Book-n-drive ist vor diesem Hintergrund und aufgrund der Tatsache,
dass auch nur sehr wenige Marketingaktionen in diesem Jahr durchgeführt werden
konnten, mit der Carsharing-Nachfrage in Fürth zufrieden.
Folgender Sachstand ist weiter mitzuteilen: Am Mobilpunkt Stresemannplatz wurde eine E-Ladesäule aufgestellt und das
Benzinfahrzeug durch ein E-Fahrzeug ausgetauscht. Neben den 12 stationsbasierten Fahrzeugen an den
sechs Mobilpunkten werden ergänzend sechs
cityFlitzer (Kleinwagen) in drei Bereichen angeboten (ohne
feste Stationszuordnung), die Einwegfahrten zwischen Stationen ermöglichen.
Dieses Angebot wird noch wenig in Anspruch genommen. An den Mobilpunkten werden
vorwiegend kleine Fahrzeuge von den
Kunden ausgeliehen.
Die geplante Kundenbefragung ist coronabedingt in das zweite Quartal
2021 verschoben worden. Dann sollen auch weitere öffentliche Marketingaktionen
in Fürth folgen. Außerdem hat book-n-drive zum 1.10.2020 in der Region sein
Carsharing-Angebot ausgebaut und bietet vier stationsbasierte Fahrzeuge auf
privaten Flächen und zwei cityFlitzer in Nürnberg an.
Finanzierung:
Finanzielle
Auswirkungen |
jährliche
Folgelasten |
|||||||||||||||||
|
x |
nein |
|
ja |
Gesamtkosten |
€ |
|
nein |
|
ja |
€ |
|||||||
Veranschlagung
im Haushalt |
||||||||||||||||||
|
x |
nein |
|
ja |
Hst.
|
Budget-Nr. |
im |
|
Vwhh |
|
Vmhh |
|||||||
wenn
nein, Deckungsvorschlag: |
||||||||||||||||||
Antrag der SPD-Stadtratsfraktion vom 5.10.2020