Der Bauausschuss/ Stadtrat nimmt von der Steigerung der Kosten für das Projekt „Umbau des alten Schulhauses am Ligusterweg 10, Unterfarrnbach in eine Ganztagesschule“ Kenntnis. Die Gesamtkosten erhöhen sich von bisher ca. 985.000,- EURO auf ca. 1.054.000,- EURO. Dies entspricht einer Kostensteigerung in Höhe von ca. 69.000 ,- EURO.
Der Bauausschuss begutachtet/ der Stadtrat erteilt hiermit die Ergänzende Projektgenehmigung.
Die GWF wird beauftragt die Planungen und Arbeiten weiterzuführen.
Die Kostensteigerung entsteht aus den im Folgenden kurz beschriebenen und bewerteten zusätzlichen Maßnahmen.
1. Hausbock:
Trotz umfangreicher Voruntersuchungen und Bauteilöffnungen wurde erst bei den Abbrucharbeiten ein aktiver Hausbockbefall festgestellt. Nach Begutachtung durch eine Biologin ist dieser aktiv. Hausbockbefall ist bekämpfungspflichtig. Die Bekämpfung hat mit allen dazugehörigen Nebenarbeiten anderer Gewerke zusätzliche Kosten in Höhe von ca. 60.000,- EURO zur Folge.
2. Mauersegler:
Nach Abbruch der Innenverkleidungen und Beginn der Brutzeit wurde festgestellt, dass im Traufbereich des Gebäudes Mauersegler brüten. Diese gehören zu einer stark gefährdeten Art und deshalb sind sowohl die Tiere, als auch die Lebensstätten geschützt und dürfen durch die Arbeiten weder gefährdet noch beseitigt werden. Dies ist auch das Ziel. Die Hausbock-Bekämpfung wird außerhalb der Aufzucht-Zeit der Vögel stattfinden und die Nester sollen im Kaltdachbereich belassen werden. Allerdings werden im Sommer auch Arbeiten an der Fassade stattfinden und falls die Bauteile im Traufbereich beschädigt sind könnten im Zuge der Sanierungsarbeiten ein entfernen der Nester unvermeidlich sein. Um dem Artenschutz gemäß BNatSchG Art.44 (1) gerecht zu werden würde in Folge, die Anbringung von Ersatznistkästen im Traufbereich durchgeführt. Die zusätzlichen Kosten hierfür werden mit ca. 3.000,- EURO brutto angesetzt.
3. Planung und Bauleitung Ausstattung
Das Architekturbüro soll aufgrund der notwendigen Betreuung anderer Projekte durch die GWF die Ausstattung, Möblierung mit betreuen. Die Betreuung der Ausstattung hat zusätzliche Kosten in Höhe von ca. 6.000,- EURO zur Folge.
Die Gesamtkosten gemäß Kostenberechnung und Ergänzung durch GWF verteilen sich wie folgt:
KGR 100 ca. 0,00 €
KGR 200 ca. 6.300,00 €
KGR 300 ca. 418.400,00 €
KGR 400 ca. 295.000,00 €
KGR 500 ca. 14.000,00 €
KGR 600 ca. 67.000,00 €
KGR 700 ca. 253.100,00 €
Gesamtbaukosten ca. 1.054.000,00 €
Durch die Schädlingsbekämpfung verschiebt sich die Inbetriebnahme des Gebäudes um ca. 1 Monat auf Mitte Dezember 2016.
Finanzierung:
Finanzielle
Auswirkungen |
jährliche
Folgelasten |
|||||||||||||||||
|
|
nein |
x |
ja |
Gesamtkosten |
Ca.
69.000,-- € |
|
nein |
x |
ja |
3.000
€ |
|||||||
Veranschlagung
im Haushalt |
||||||||||||||||||
|
x |
nein |
|
ja |
Hst.
|
Budget-Nr. |
im |
|
Vwhh |
x |
Vmhh |
|||||||
wenn
nein, Deckungsvorschlag: |
||||||||||||||||||