Entfällt, da Kenntnisnahme
1. Privatanträge:
Die Anzahl von Privatanträgen (das sind Anträge außerhalb von Baugenehmigungsverfahren) und der beantragten Bäume ist im Jahr 2022 nahezu gleichgeblieben (334 Anträge und 644 Bäume).
Bei 348 Bäumen wurde die Entfernung beantragt, während für 296 Bäume ein Rückschnitt zugelassen werden sollte.
In 196 Fällen konnte die Befreiung erteilt werden (105 Entfernungen und 91 Rückschnitte), in 74 Fällen wurden die Befreiungen versagt (diese Zahl beinhaltet auch Fälle, in welchen auf Grund geringer Erfolgsaussichten der Antrag wieder zurückgenommen wurde oder der Antrag auf Entfernung abgelehnt wurde, aber ein Rückschnitt genehmigt wurde).
Die Befreiungen wurden wie folgt begründet:
Insgesamt durften 374 Bäume ohne Befreiung entfernt bzw. zurückgeschnitten werden. In den meisten Fällen handelte es sich um Pflegeschnitte (geringfügige Rückschnitte zur Gesunder-haltung der Bäume und Verkehrssicherungsmaßnahmen) und um die Fällung abgestorbener Bäume. Die Feststellung, ob ein Baum ohne Befreiung entfernt oder zurückgeschnitten werden darf, trifft das Amt für Umwelt, Ordnung und Verbraucherschutz im Rahmen einer Besichtigung der Bäume oder anhand von Fotos.
Im Vergleich zu den Vorjahren ergibt sich
folgende Entwicklung:
Die hohe Anzahl an erlaubnisfreien Fällen in 2019 ergab sich überwiegend durch aufgetretene Trockenheitsschäden durch die vorhergehenden heißen und niederschlagsarmen Sommer. Die Auswirkungen des trockenen Sommers 2022 werden frühestens im kommenden Jahr sichtbar werden.
Der genaue Vergleich der Jahre 2019 bis 2022 kann den nachfolgenden Tabellen entnommen werden:
Privatanträge (ohne
Bauvorhaben) |
2019 |
2020 |
2021 |
2022 |
Anzahl
der Anträge auf Befreiung |
434 |
420 |
352 |
334 |
Anzahl der betroffenen Bäume |
981 |
772 |
641 |
644 |
davon erlaubnisfrei |
643 |
426 |
343 |
374 |
davon
genehmigt |
230 |
244 |
186 |
196 |
davon abgelehnt |
108 |
102 |
112 |
74 |
|
|
|
|
|
Anzahl der betroffenen Laubbäume |
570 |
373 |
329 |
365 |
Anzahl der betroffenen Nadelbäume |
411 |
399 |
312 |
279 |
|
|
|
|
|
beantragte Entfernungen von Bäumen |
605 |
488 |
406 |
348 |
davon
erlaubnisfrei |
414 |
250 |
189 |
176 |
davon
genehmigt |
117 |
147 |
135 |
105 |
davon
abgelehnt |
74 |
91 |
82 |
67 davon 12 Rückschnitte genehmigt |
beantragte Rückschnitte von Bäumen |
376 |
284 |
235 |
296 |
davon
erlaubnisfrei |
229 |
176 |
154 |
198 |
davon
genehmigt |
113 |
97 |
51 |
91 |
davon
abgelehnt |
34 |
11 |
30 |
7 |
|
2019 |
2020 |
2021 |
2022 |
Ersatzpflanzungen |
|
|
|
|
großkronige
Laubbäume |
16 |
12 |
14 |
6 |
mittelgroß
werdende Laubbäume |
60 |
108 |
58 |
61 |
schmalkronige
Laubbäume |
4 |
5 |
0 |
0 |
kleinkronige
Laubbäume |
3 |
8 |
46 |
39 |
Laubsträucher |
0 |
3 |
0 |
0 |
Ausgleichszahlungen |
18.156 € für 17 Bäume |
23.496,00 € für 22 Bäume |
8.544,00 € für 8 Bäume |
9.612,00 € für 9 Bäume |
Ordnungswidrigkeitenverfahren |
11 |
19 |
11 |
9 |
|
2019 |
2020 |
2021 |
2022 |
Bäume,
die nach der Prüfung des Antrages vor Ort ohne Befreiung zurück-geschnitten bzw. entfernt werden konnten: |
643 |
426 |
343 |
374 |
Baum
abgestorben |
293 |
159 |
98 |
102 |
Nicht zu
erhalten auf Grund des Zustandes |
49 |
34 |
31 |
36 |
Pflegeschnitt |
217 |
161 |
134 |
182 |
Nicht geschützt |
45 |
51 |
48 |
35 |
Gefahr |
39 |
21 |
32 |
19 |
|
2019 |
2020 |
2021 |
2022 |
Begründungen
für die erteilten Befreiungen: |
230 |
244 |
186 |
196 |
Verschattung
der Wohnräume |
9 |
6 |
1 |
11 |
Beeinträchtigung
von Mauern, Bäumen etc. |
24 |
13 |
23 |
14 |
Durchführung
von Baumaßnahmen |
22 |
31 |
27 |
28 |
Schlechter
Allgemeinzustand |
156 |
142 |
102 |
118 |
Nicht zu
erhalten auf Grund des Standortes (auch z.B. Wohngebäude gefährdet) |
19 |
52 |
31 |
24 |
Überwiegendes
öffentliches Interesse |
0 |
0 |
2 |
1 |
2. Bauvorhaben:
Die Zahl der Stellungnahmen in denen die untere Naturschutzbehörde gehört wird, ist gleichbleibend hoch.
|
2019 |
2020 |
2021 |
2022 |
Stellungnahmen
des OA zu Bau- und Instruktionsvorhaben insgesamt |
339 |
287 |
540 |
584 |
Anzahl
der baumschutzrelevanten Baumaßnahmen |
122 |
114 |
184 |
156 |
Zu
entfernende Bäume |
158 |
154 |
194 |
134 |
Ersatzpflanzungen |
139 |
200 |
407 |
298 |
Schutzmaßnahmen,
bzw. zu erhalten |
128 |
124 |
331 |
236 |
spezielle
artenschutzrechtliche Prüfungen |
78 |
40 |
93 |
111 |
Summe der
festgesetzten Ausgleichszahlungen in € |
87.984,00 |
178.356,00 |
155.970,00 |
167.649,00 |
Übersicht
Ausgleichszahlungen aus Bauvorhaben 2022:
Bauvorhaben |
bereits erhalten |
noch offen |
gesamt |
Roseggerstraße
|
|
4.272 |
4.272 |
Fritz-Erler-Straße |
7.476 |
|
7.476 |
Fritz-Erler-Straße |
8.544 |
|
8.544 |
Iltisstraße |
39.516 |
|
39.516 |
Moosweg |
3.204 |
|
3.204 |
Flößaustraße |
|
4.272 |
4.272 |
Sperberstraße |
|
17.088 |
17.088 |
Amalienstraße |
|
4.272 |
4.272 |
Herboldshofer
Straße |
5.340 |
|
5.340 |
Waldmeisterstraße |
|
9.585 |
9.585 |
Waldstraße |
|
1.068 |
1.068 |
Kornblumenstraße |
|
3.204 |
3.204 |
Straßäckerweg |
1.068 |
|
1.068 |
Holzstraße |
7.476 |
|
7.476 |
Oberfürberger
Straße |
|
3.204 |
3.204 |
Herrnstraße |
|
7.476 |
7.476 |
Erich-Klabunde-Straße |
6.408 |
|
6.408 |
Friedrich-Ebert-Straße |
|
12.816 |
12.816 |
Rudolf-Breitscheid-Straße |
2.136 |
|
2.136 |
Uhlandstraße |
4.272 |
|
4.272 |
Leyher
Straße |
9.612 |
|
9.612 |
Kutzerstraße |
3.204 |
|
3.204 |
Leipziger
Straße |
2.136 |
|
2.136 |
Summe |
100.392,00 € |
67.257,00 € |
167.649,00 € |
Die
Ausgleichszahlungen werden zur (Mit-)Finanzierung städtischer Pflanzungen sowie
des Förderprogramms „Fürth blüht auf“ verwendet.
3. Zusammenfassung:
Die Verwaltung ist sich dessen
bewusst, dass Ersatzbäume Jahrzehnte benötigen werden, um die ökologischen
Funktionen entfernter, älterer Bäume annähernd gleichwertig übernehmen zu
können. In der Gesamtschau der Baumschutzverordnung kann daher auch für das Jahr
2022 nur rein mathematische Bilanz gezogen werden:
|
Entfernung |
Ersatzpflanzung |
Bilanz |
Privatanträge |
-
105 |
115 |
10 |
Bauvorhaben |
- 134 |
455 |
321 |
Gesamt |
- 239 |
570 |
331 |
Finanzierung:
Finanzielle
Auswirkungen |
jährliche
Folgelasten |
|||||||||||||||||
|
X |
nein |
|
ja |
Gesamtkosten |
€ |
X |
nein |
|
ja |
€ |
|||||||
Veranschlagung
im Haushalt |
||||||||||||||||||
|
X |
nein |
|
ja |
Hst.
|
Budget-Nr. |
im |
|
Vwhh |
|
Vmhh |
|||||||
wenn
nein, Deckungsvorschlag: |
||||||||||||||||||