Betreff
Mobilitätsplan Fürth 2035 - Sachstand und Termine
Vorlage
SpA/1105/2023
Art
Beschlussvorlage - SB

Der Vortrag der Referentin dient zur Kenntnisnahme.


Wie in der Vorlage SpA/1042/2023, vom BWA am 15.03.2023, wird der VEP aktuell vorbereitet und soll Ende 2024 beschlossen werden.

 

Aus Verkehrsentwicklungsplan wird Mobilitätsplan Fürth 2035

Der Verkehrsentwicklungsplan soll jetzt als „Mobilitätsplan“ weitergeführt werden. Wie bereits in o.g. Vorlage aufgeführt, ist der Begriff Verkehrsentwicklungsplan stark mit Verkehrskonzepten für alle Verkehrsarten und ingenieurswissenschaftlichen Fragestellungen verknüpft. In den letzten Jahren wird stärker auf die Nutzerinnen und Nutzer des Verkehrssystems und deren Bedürfnisse eingegangen. Dabei rücken die Bürgerbeteiligung und die Teilhabe der Menschen in den Fokus. In der EU hat sich dafür das Konzept des Sustainable Urban Mobility Plans (SUMP) etabliert, an dem sich der Mobilitätsplan in Fürth orientiert. Die Laufzeit des Mobilitätsplans soll, ebenfalls gemäß o.g. Vorlage, auf 2035 festgelegt werden. Hintergrund sind Ziele aus dem Klimaschutzkonzept, die u. a. den Verkehr betreffen und in 2035 und 2040 erreicht werden sollen. So kann bei der Fortschreibung des Mobilitätsplans die Zielerreichung, parallel zum Klimaschutzkonzept, überprüft werden und etwaiger Nachsteuerungsbedarf rechtzeitig erkannt werden. In der Praxis sind Laufzeiten zwischen 10 und 15 Jahren gängig und sinnvoll.

 

 

 

 

Auftragnehmer

Im Vergabeverfahren haben sich die Bieter PTV Transport Consult GmbH (Karlsruhe) und DialogWerke GmbH (Hamburg/Stuttgart) durchgesetzt. Den Zuschlag erhielten die vorgenannten Bieter wegen des erfahrenen Projektteams und des methodisch überzeugenden Konzepts.

Herr Burkhard Horn wird wiederum den Beratungskreis moderieren. Er hat bereits die beiden Beratungskreis-Sitzungen in 2020 moderiert. Damit ist im externen Bearbeitungsteam Wissen aus dem Vorprozess gesichert.

 

 

Zeitplan

Der Zeitplan bleibt ambitioniert, wobei das Ziel des Abschlusses des Erarbeitungsprozesses bis Ende 2024 beibehalten wird (Zeitplan siehe Anlage). Um den Abschlusstermin einzuhalten, kommt es vor allem darauf an, ein konsensfähiges Ergebnis zu erzielen. Dies wird durch die Rückkopplung der Ergebnisse aus dem Erstellungsprozess mit dem Beratungskreis und Lenkungskreis gewährleistet. Aus Zeitgründen soll lediglich ein Beschluss des abgeschlossenen Werks „Mobilitätsplan“ Ende 2024 erwirkt werden. Aktuell sind keine weiteren Beschlüsse im BWA oder Stadtrat vorgesehen. Das Projekt befindet sich aktuell in der vorgelagerten Phase der Bestandsanalyse und der Entwicklung eines Zielkonzepts. Beide Phasen laufen parallel, damit der Zeitplan eingehalten werden kann.

 

Bestandsanalyse

Im Rahmen der Bestandsanalyse erfolgt eine Aufnahme der vorhandenen Verkehrsanlagen und -angebote in Fürth. Weiter werden bestehende Pläne, Konzepte und Beschlüsse mit Relevanz für die Mobilität in Fürth gesichtet und bewertet. Ebenso sind laufende und geplante Maßnahmen von Interesse, um einen umfassenden Gesamteindruck von der Stadt- und Verkehrsentwicklung in Fürth zu erhalten. Dabei werden sowohl die Bürgerschaft, Verbände, Institutionen, Politik und Verwaltung eingebunden. Der Abschluss der Bestandsanalyse ist zum Jahreswechsel 2023/2024 vorgesehen.

 

Zielkonzept/Leitbildentwicklung

Parallel zur Bestandsanalyse wird mit dem Zielkonzept begonnen. Bereits beschlossene Ziele aus Konzepten und Plänen werden ebenso berücksichtigt, wie Ziele und Wünsche aus der Stadtgesellschaft. Aus den Zielen leitet sich das Leitbild für die Mobilität in Fürth ab. Der Abschluss des Zielkonzepts mit Leitbild und Handlungsfeldern ist für Sommer 2024 geplant.

 

Folgende Formate und Gremien werden im Rahmen der Bestandsanalyse und des Zielkonzepts durchgeführt:

·         Experteninterviews,

·         Beratungskreis,

·         Lenkungskreis,

·         Onlinebeteiligung und

·         Jugendbeteiligung.

Experteninterviews

Die Experteninterviews dienen der Vororientierung im Prozess. Ziel ist, die Bedarfe erfolgskritischer Akteure zu erfassen und daraus für den Folgeprozess Erkenntnisse abzuleiten. Die Interviews werden im November 2023 in strukturierter Form vom Auftragnehmer durchgeführt.

 

Folgende Akteure innerhalb der Stadt Fürth werden zu den Experteninterviews eingeladen:

·         Wirtschaftsbeirat

·         Behindertenrat

·         Seniorenrat

·         Stadtteilnetzwerke

·         ADFC/VCD/Fuss e.V. Netzwerk

Die Experteninterviews richten sich vor allem an Akteure, die spezielle Anforderungen und Wünsche an die Mobilität in Fürth stellen. Es geht darum, einen ersten Überblick über die Situation zu gewinnen. Die Anzahl ist bewusst begrenzt auf fünf Interviews. Die Auswahl fiel auf Akteure, die einen starken Einfluss auf die zukünftige Gestaltung der Mobilität haben und deren spezifische Bedürfnisse besondere Berücksichtigung für eine nachhaltige und inklusive Mobilität finden sollen. Weitere wichtige Akteure bleiben nicht unberücksichtigt, sondern werden vielmehr in den o.g. Gremien und der Onlinebeteiligung beteiligt.

 

Beratungskreis

Der nächste Beratungskreis wird noch im November 2023 stattfinden. Die Zusammensetzung des Beratungskreises aus den vorherigen beiden Sitzungen hat sich lediglich hinsichtlich personeller Änderungen bei den eingeladenen Institutionen geändert und bleibt damit wie im BWA vom 18.09.2019 beschlossen.

Thematisch geht es um die ersten Schritte zur Entwicklung eines Zielkonzepts, dass in 2024 zu einem Leitbild für die Mobilität in Fürth ausgearbeitet werden soll. Bestehende Ziele aus dem Vorprozess werden zur Diskussion gestellt und um neue Ziele ergänzt.

 

Lenkungskreis

Der Lenkungskreis setzt sich aus dem OB und den Referatsleiterinnen und -leitern der Stadtverwaltung zusammen. Dieses Gremium soll nach Möglichkeit noch im Dezember 2023 tagen. Es ist vorgesehen die Ergebnisse des Beratungskreises in diesem Gremium zu diskutieren und den Lenkungskreis über das weitere Vorgehen zu informieren.

 

Onlinebeteiligung

Mit der Onlinebeteiligung soll noch in 2023 begonnen werden. Hierfür wird die Plattform des Anbieters Senf.App genutzt (https://senf.app/). Für die Onlinebeteiligung im Rahmen der Bestandsanalyse wird eine interaktive Karte genutzt. Dort können Bürgerinnen und Bürger Hinweise zu Handlungsbedarfen verorten, aber auch gute Beispiele für die Mobilität in Fürth aufzeigen. Die Ergebnisse fließen in eine Stärken- und Schwächenanalyse ein. Diese gibt Orientierung für das Zielkonzept und die Maßnahmenentwicklung in 2024.

 

Jugendbeteiligung

Damit sich Jugendliche beteiligen, sind eigene Formate nötig. Jugendliche bringen sich bei gemeinsamen Veranstaltungen mit Erwachsenen wenig ein. Daher hat die Verkehrsplanung, zusammen mit Ref. I, Ref. IV und der Fachstelle für Jugendbeteiligung der Stadt Fürth ein Format erarbeitet. Am 19./20.12.2023 sind Schulklassen der 5.-7. Jahrgangsstufe ins ELAN zu einem jugendgerechten Beteiligungsformat eingeladen. Die Veranstaltung wird extern moderiert und durch die Verkehrsplanung begleitet. Alle Schulen in Fürth werden angeschrieben. Es können sich insgesamt sechs Klassen beteiligen. Dort werden Wünsche und Anregungen der Schülerinnen und Schüler gesammelt. Diese werden in das Leitbild zur Mobilität einfließen. Zudem sollen vorgeschlagene Maßnahmen in den Prozess des Mobilitätsplans einfließen.

 

 

Ausblick

Mit Abschluss der Bestandsanalyse zum Jahreswechsel 2023/2024 wird in der ersten Jahreshälfte 2024 das Zielkonzept im Fokus stehen. Die Bürgerschaft wird sich im Rahmen eines Bürgerforums im Februar/März 2024 zum Leitbild einbringen können. Weitere Sitzungen des Beratungskreises und des Lenkungskreises runden die Leitbilderstellung ab.

In der zweiten Jahreshälfte 2024 werden Maßnahmen und Indikatoren entwickelt, um die Umsetzung des Mobilitätsplans zu konkretisieren und Erfolge bei der Umsetzung messbar zu machen. Die Maßnahmen werden sowohl durch eine Onlinebeteiligung durch die Bürgerschaft, als auch durch Beratungskreis und Lenkungskreis konkretisiert. Der Endbericht soll im Dezember 2024 durch BWA und Stadtrat beschlossen werden.

 

Um über geplante Termine und Zwischenergebnisse zu informieren, wird ein Internetauftritt vorbereitet. Alle Beteiligten, in allen Gremien, sind aufgerufen sich im Prozess des Mobilitätsplans der Stadt Fürth aktiv einzubringen.

 


Finanzierung:

Finanzielle Auswirkungen

jährliche Folgelasten

 

 

nein

ja

Gesamtkosten

 

nein

ja

Nicht verifizierbar

Veranschlagung im Haushalt

 

 

nein

ja

Hst.      

Budget-Nr.      

im

 

Vwhh

 

Vmhh

wenn nein, Deckungsvorschlag:

 


Anlage 1_Zeitplan zum Mobilitätsplan

Anlage 2_Klimaprüfung