Betreff
Umwidmung der Mittel für das Projekt Hippy Kids 3 der Arbeiterwohlfahrt Fürth-Stadt e.V. – Kulturbrücke für das Haushaltsjahr 2024 – Programm Rucksack KiTa
Vorlage
BMPA/1122/2024
Art
Beschlussvorlage - SB

Der Beirat für Sozialhilfe, Sozial- und Seniorenangelegenheiten nimmt die Ausführung zur Kenntnis.

 

Der Finanzausschuss bewilligt die Umwidmung der Mittel in Höhe von 8.000 Euro für das Projekt Rucksack der Arbeiterwohlfahrt Fürth- Stadt e.V.

 


Aktuell wird in diesem Jahr das HIPPY KIDS 3 Programm durch das Büro für Migration & Vielfalt (kommunale Mittel) finanziert. Das Programm richtet sich an Migrantenfamilien mit Kindern im Alter von 3 Jahren. Für die Gewährleistung der Teilnahme der Familien sind ausreichend Deutschkenntnisse notwendig um mit den vorhandenen Materialien in deutscher Sprache arbeiten zu können.

 

Durch eine Hausbesucherin werden die Mütter angeleitet, Aufgaben mit ihren Kindern zu machen um ihre Deutschkenntnisse zu verbessern. Somit kann die Bindung zum Kind zeitgleich intensiviert werden.

 

Unsere AWO Berater/Innen stellen zunehmend fest, dass die Anzahl der Eltern, die eine frühzeitige Begleitung und Förderung benötigen, zunimmt. Diese Familien können aufgrund ihrer mangelnden Deutschkenntnisse nicht am Programm HIPPY KIDS 3 teilnehmen.

Die AWO – Mitarbeiter/Innen möchten sich gerne dieser Zielgruppe durch das Projekt Rucksack KiTa mit den bereits vorhandenen Mitteln widmen. 

 

 

 

Von den im Haushalt 2024 bewilligten Mitteln in Höhe von 35.000 Euro beantragt die AWO – Kulturbrücke eine Umwidmung von 8.000 Euro für das Projekt Rucksack, welches im September 2024 in Kooperation mit einem städtischen Kindergarten starten kann.

 

Zum Ablauf:

Nach der passenden Suche nach einer Kooperationspartner, in diesem Falle ein Kindergarten (hier: die Altstadtzwerge) akquiriert die Leitung der KITA, Familien mit erhöhtem Bedarf an Frühförderung im sprachlichen Bereich. In einem Zeitrahmen von ca. 1,5 Stunden wöchentlich trifft sich eine Hausbesucherin in den Räumen des Kindergartens mit den Eltern und bearbeitet die vorhandenen Materialien, die in mehr als 30 Sprachen übersetzt sind, zu einem bestimmten Thema. Parallel und idealerweise wird dieses Thema von einer pädagogischen Fachkraft im Kita-Alltag behandelt.

 

Zusätzlich bekommen die Eltern Vorschläge und Übungen für zu Hause mit, so können die Themen aus dem Kindergarten in der Muttersprache vertieft werden.

 

Neben der Sprache werden durch die Gruppentreffen in der KITA auch die Integrationschancen erhöht. Es werden auch Themen rund um die die Familie, Erziehung, Bildungssystem, Gesundheit, Leben in Fürth behandelt.

 

Ein Programmdurchlauf dauert ein Kindergartenjahr, also ca. 9 Monate und startet mit dem neuen Kindergartenjahr 2024 bis Juli 2025 in den Räumen der KITA Altstadtzwerge.


Finanzierung:

Finanzielle Auswirkungen

jährliche Folgelasten

 

x

nein

 

ja

Gesamtkosten

     

 

nein

 

ja

     

Veranschlagung im Haushalt

 

 

nein

 

ja

Hst.      

Budget-Nr.      

im

 

Vwhh

 

Vmhh

wenn nein, Deckungsvorschlag:

 


AWO Antrag auf teilweise Umwidmung der Mittel für Programm KIDS 3