Der Vortrag der Baureferentin dient der Kenntnis.
Der FVA empfiehlt / der Stadtrat ermächtigt die/den Vertreter/in der Stadt Fürth im VGN-Grundvertragsausschuss der Weiterführung der VGN Innovationen (eTarif egon, VGN smaxi, meinVGN SSO und VGN FLOW) für das Jahr 2025 zuzustimmen vorbehaltlich der Zustimmung aller anderen Gremienmitglieder.
Mit dem 31.12.2024 endet das im Jahr 2019 gestartete Innovationspaket und somit auch die finanzielle Unterstützung durch den Freistaat Bayern. Dieser hat zwar seine Bereitschaft signalisiert einzelne VGN-Innovationen weiterhin zu fördern, dies jedoch an Bedingungen geknüpft. Eine alleinige Überführung der Innovationen in den Regelbetrieb ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht förderfähig und die somit entstehende Finanzierungslücke müsste gefüllt werden. Die Verkehrsunternehmen haben eine Mitfinanzierung bereits abgelehnt. Veränderungen im Hinblick auf die Förderaussichten und die Einhaltung entsprechender Fristen machen nun eine Abstimmung über den Fortbestand bzw. die Weiterentwicklung der verschiedenen VGN-Innovationsprojekte für das Jahr 2025 notwendig. Die Angaben zu den Folgejahren 2026 und 2027 wurden auf Basis der derzeitigen Informationslage erstellt und dienen lediglich der Transparenzdarstellung. Für die Folgejahre werden noch einmal separate Beschlüsse eingeholt.
1.
E-Tarif
egon (u. U. förderfähig)
Ein wesentlicher Bestandteil des VGN-Innovationspaketes war die Einführung eines eTarifes. Auf der Grundlage eines Check-In/Be-Out-Systems und, anders als der Bestandstarif, mit Abrechnung auf Kilometerbasis, ergänzt der eTarif egon seit November 2022 das Sortiment des VGN. In der Ende Dezember endenden Pilotphase 1 zeichnete sich der eTarif durch hohe Beliebtheitswerte und konstante Nutzerzahlen aus. Die einfache Bedienung der App und die unkomplizierte Tarifausgestaltung können hierfür als zwei mögliche Gründe angesehen werden. Der eTarif stellt aus Sicht vieler eine optimale Ergänzung zum Deutschlandticket dar, insbesondere für Gelegenheitsnutzer, und soll daher auch nach der Pilotphase 1 fortgeführt werden. Zur Sicherung einer Weiterführung des Betriebs im Jahr 2025 (Pilotphase 2) musste Ende Juli/Anfang August die erste von zwei möglichen einjährigen Vertragsverlängerungen gezogen werden. Hierfür war ein Beschluss in der Grundvertragsausschuss-Sitzung am 29.07.2024 notwendig, weswegen die veranschlagten und in Tabelle 1 aufgeführten Kosten für die Pilotphase 2 (Anteil Stadt Fürth: 26.600 €) inklusive des Ausgleiches der Mindereinnahmen (Anteil Stadt Fürth: 5.700 €) bereits seitens des Stadtrates bewilligt sind und für eine Betrachtung in dieser Vorlage nicht mehr herangezogen werden. Näheres kann der Sitzungsvorlage Rf. II/0343/2024 entnommen werden.
Neu hinzukommen im Bereich des eTarifes nun Kosten für die umfangreichen Vorarbeiten der Pilotphase 3. Dazu zählen unter anderem die Suche und Entwicklung eines Folgesystems sowie die Umsetzung weiterer Innovationen im eTarif, die Voraussetzung für eine mögliche weitere Kofinanzierung durch den Freistaat Bayern sind.
Beschreibung |
2025 |
2026 |
2027 |
||
Pilotphase 2 (Verlängerung mit DB)1 - Anteil Stadt Fürth |
700.000 € 26.600 € |
- |
- |
||
Mindereinnahmen 20251 - Anteil Stadt Fürth |
150.000 € 5.700 € |
* |
* |
||
Pilotphase 3 (Folgesystem, weitere Innovationen) - Anteil Stadt Fürth |
1.000.000 € 38.000 € |
1.400.000 € 53.200 € |
1.200.000 € 45.600 € |
||
Gesamt - Anteil Stadt Fürth |
1.850.000 € 70.300 € |
1.400.000 € 53.200 € |
1.200.000 € 45.600 € |
||
1 * |
= = |
Bereits
beschlossene Maßnahmen (s. Rf. II/0343/2024) abhängig
von der weiteren Preisgestaltung des Tarifes |
|||
Tabelle 1: Finanzierungsbedarf
eTarif egon (2025-2027)
Für das Jahr 2025 ergibt sich gemäß Tabelle 1, vorbehaltlich etwaiger Förderungen seitens des Freistaates Bayern, zu deren möglichen Höhe zum Zeitpunkt der Vorlagenerstellung keine Informationen vorlagen, ein zusätzlicher Finanzierungsbedarf für die Stadt Fürth in Höhe von 38.000 €. Zusammen mit den Kosten für die Pilotphase 2 sowie den Ausgleich der Mindereinnahmen summieren sich die Kosten für egon auf insgesamt 70.300 € für das Jahr 2025. Für das Folgejahr sind zum aktuellen Zeitpunkt 53.200 €, für 2027 45.600 € veranschlagt. Die endgültige Kostengestaltung für die Jahre 2026 und 2027 steht noch unter Vorbehalt weiterer notwendiger Gespräche, die beispielsweise auch die zukünftige Preisgestaltung und somit den Umfang möglicher Mindereinnahmen betreffen.
2.
VGN
smaxi – Schulportal (u. U. förderfähig)
Hinter VGN smaxi verbirgt sich im Grundsatz der Entwicklungsgedanke einer Plattform zur vollständigen Digitalisierung aller Vertriebsvorgänge im Schülerverkehr. Mit dem Ziel einerseits den Aufwand für Schülerinnen und Schüler sowie deren Erziehungsberechtigten zu verringern und gleichzeitig die Aufgabenträger, die Verkehrsunternehmen und auch die Schulen entlasten, ist das Schulportal im zweiten Quartal dieses Jahres in Betrieb gegangen. Auch die Stadt Fürth greift nun zum Schuljahr 2024/2025 auf das Schulportal VGN Smaxi zurück (siehe Vorlage SchvA/0540/2023).
Beschreibung |
2025 |
2026 |
2027 |
Sicherung Basissystem - Anteil Stadt Fürth |
600.000 € 22.800 € |
* |
* |
Weiterentwicklung Innovationen - Anteil Stadt Fürth |
200.000 € 7.600 € |
* |
* |
Gesamt - Anteil Stadt Fürth |
800.000 € 30.400 € |
* |
* |
* = nicht
detailliert beziffert, es ist jedoch mit Kosten in ähnlicher Höhe zu rechnen. |
Tabelle 2: Finanzierungsbedarf VGN
smaxi (2025-2027)
Gemäß Tabelle 2 betragen die Kosten für den Betrieb des Schulportals im Jahr 2025 800.000€. Davon entfallen gemäß dem gültigen Verteilungsschlüssel 30.400 € auf die Stadt Fürth. Für die Jahre 2026 und 2027 muss mit ähnlichen Beträgen gerechnet werden. Eine genaue Bezifferung ist aufgrund einer unklaren Datenlage zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht möglich. Zu erwähnen ist, dass auch für das Schulportal VGN smaxi ein Förderantrag seitens der VGN GmbH gestellt wurde. Die hier veranschlagten Werte berücksichtigen ebenfalls noch keine mögliche Kofinanzierung durch den Freistaat Bayern und stellen somit die zum aktuellen Zeitpunkt bekannten seitens der Mitglieder zu tragenden Maximalkosten dar.
3.
VGN
FLOW – Bestprice Fahrtenabrechnung
VGN FLOW beruht analog zum eTarif egon auf einem Check-In/Be-Out-System, jedoch liegen die Unterschiede zum eTarif einerseits in dem zugrunde liegenden Tarifsystem (Bestandstarif) sowie andererseits in der Abrechnungsperiode. Während egon jede Fahrt gemäß Tagesgrundpreis, Kilometerpreis und möglicher Rabattstufe berechnet und dem Kunden gesammelt für 31 Tage in Rechnung stellt, ermittelt VGN FLOW für alle durchgeführten Fahrten innerhalb eines Tages bzw. eines Wochenendes das günstigste Ticket aus dem Bestandsortiment (Bestprice-Abrechnung).
Beschreibung |
2025 |
2026 |
2027 |
Sicherung Basissystem - Anteil Stadt Fürth |
60.000 € 2.280 € |
* |
* |
* = nicht
detailliert beziffert, es ist jedoch mit Kosten in ähnlicher Höhe zu rechnen. |
Tabelle
3: Finanzierungsbedarf VGN FLOW (2025-2027)
Aufgrund der hohen Kosten der verschiedenen VGN-Innovationen und mit Blick auf die angespannte Haushaltslage vieler Kommunen wurde VGN FLOW auf das System zum Komfortzugang Check-in/Be-Out reduziert. Die veranschlagten Kosten für das Jahr 2025 betragen nun 60.000 €, mit einem Anteil von 2.280 € für die Stadt Fürth. Wie auch bei dem Schulportal smaxi gilt, dass mit Kosten in ähnlicher Höhe für die Jahre 2026 und 2027 zu rechnen ist, eine detaillierte Aufschlüsselung aufgrund noch durchführender Abstimmungsgespräche zum jetzigen Zeitpunkt jedoch nicht möglich ist.
4. meinVGN – Single-Sign-On (SSO)
Mit einer Anmeldung den Zugang zu Diensten, wie dem VGN-Ticketshop, dem eTarif egon, dem Schulportal VGN smaxi oder auch VGN FLOW, zu ermöglichen, das ist das Ziel von meinVGN bzw. dem Single-Sign-On, kurz SSO. meinVGN ist das Fundament der kompletten VGN-Systemlandschaft und wird bis Ende des Jahres von voraussichtlich knapp 700.000 Kundinnen und Kunden genutzt werden.
Beschreibung |
2025 |
2026 |
2027 |
Sicherung Basissystem - Anteil Stadt Fürth |
300.000 € 11.400 € |
* |
* |
* = nicht
detailliert beziffert, es ist jedoch mit Kosten in ähnlicher Höhe zu rechnen. |
Tabelle
4: Finanzierungsbedarf meinVGN SSO (2025-2027)
Eine Weiterführung des Single-Sign-On ist zwingend erforderlich, um den Zugang zu den genannten Systemen weiterhin zu ermöglichen. Die Kosten für die Stadt Fürth werden für das Jahr 2025 mit 11.400 € veranschlagt.
Zusammenfassung
Die VGN-Innovationen beinhalten trotz der kostenbedingten Einschnitte weiterhin großes Potenzial zur Digitalisierung des ÖPNV. Mit dem eTarif egon wurde insbesondere für Gelegenheitsnutzer ein attraktives Angebot implementiert, das sich speziell in den Städten Nürnberg und Fürth großer Beliebtheit erfreut. Das Schulportal VGN smaxi schafft die Grundlage für eine nachhaltige Überführung von Prozessen vom analogen ins digitale und kann zusätzlich einen Beitrag dazu leisten die Verwaltung zu entlasten. Mit dem Single-Sign-On (SSO) wurde ein System geschaffen, dass den Zugang zu den einzelnen Diensten des VGN vereinfacht und somit auch die Hemmschwelle zur Nutzung des ÖPNV aufgrund der Verringerung notwendiger Registrierungen senkt.
Beschreibung |
2025 |
2026 |
2027 |
1.
eTarif egon - Anteil Stadt Fürth |
1.000.000 € 38.000 € |
1.400.000 € 53.200 € |
1.200.000 € 45.600 € |
2.
VGN smaxi - Anteil Stadt Fürth |
800.000 30.400 € |
* |
* |
3.
VGN FLOW - Anteil Stadt Fürth |
60.000 2.280 € |
* |
* |
4.
meinVGN (SSO) - Anteil Stadt Fürth |
300.000 11.400 |
* |
* |
Gesamt - Anteil Stadt Fürth |
2.100.000 82.080 € |
|
|
* = nicht
detailliert beziffert, es ist jedoch mit Kosten in ähnlicher Höhe zu rechnen. |
Tabelle 5: Finanzierungsbedarf
VGN-Innovationen gesamt 2025
Bei Fortführung aller Innovationen im Jahr 2025, was zugleich der Empfehlung der Verwaltung entspricht, sind gemäß Tabelle 5 82.080 € an zusätzlichen Kosten seitens der Stadt Fürth aufzubringen. Zusammen mit den bereits bewilligten Kosten in Höhe von 32.300 € summiert sich der Beitrag der Stadt Fürth für die VGN-Innovationen für das Jahr 2025 auf 114.380 €.
Da die Kurzfristigkeit dieser Entscheidung ohne jegliche Vorabstimmung nicht nachvollzogen werden kann und eine Aussage des Freistaats Bayern zur Förderung noch nicht gemacht wurde, erfolgt die Zustimmung der Stadt Fürth vorbehaltlich der Zustimmung aller anderen Gremienmitglieder. Grundsätzlich wird seitens des Aufgabenträger Stadt Fürth und den Verkehrsunternehmen infra fürth gmbh eine angemessene frühzeitige Information und Vorbereitungszeit für zukünftige Entscheidungen unbedingt für notwendig erachtet.
Finanzierung:
Finanzielle Auswirkungen |
jährliche Folgelasten |
|||||||||||||||
|
|
nein |
X |
Ja, für das Jahr 2025 |
Gesamtkosten |
82.080 € |
X |
Nein |
|
ja |
€ |
|||||
Veranschlagung im Haushalt
|
||||||||||||||||
|
|
nein |
|
ja |
Hst. |
Budget-Nr. |
im |
|
Vwhh |
|
Vmhh |
|||||
wenn nein,
Deckungsvorschlag: |
||||||||||||||||
Klimaprüfung