Der Kulturausschuss beschließt, den Jahreszuschuss des aufgelösten Ballettforums Fürth in Höhe von 5.600 Euro ab 01.01.2025 an die Tanzzentrale der Region Nürnberg e.V. zu überweisen. Die Tanzzentrale der Region Nürnberg e.V. erhält somit ab 2025 einen Jahreszuschuss in Höhe von 11.400 Euro.
Die Tanzzentrale der Region Nürnberg e.V. mit Sitz in Fürth ist seit mehr als 25 Jahren (Gründung 1997) Anlaufstelle und künstlerische Heimat für die zeitgenössische Tanzszene. Jährlich entstehen hier 10 - 15 Tanzproduktionen, die nach der Premiere national und international touren. In den letzten Jahren hat sich die Tanzzentrale stark um die Förderung der Tanzszene u.a. durch Erhöhung der Sichtbarkeit verdient gemacht. Immer wieder beteiligt sich die Tanzzentrale auch an größeren überregionalen Tanzfestivals wie z.B. dem Transformance CityXchange (2015), dem tanz.tausch.weekend (2018) oder der Tanzplattform Deutschland (2020). Die Vernetzung mit anderen Tanzszenen in Bayern und Baden-Württemberg wurde vorangetrieben, weitere Proben-, Auftritts- und Austauschmöglichkeiten geschaffen. Durch das hohe Engagement der Tanzzentrale genießt die Tanzszene der Region inzwischen ein großes Renommée. Die Expertise des Teams ist deutschlandweit gefragt. Mit öffentlichen Trainingsangeboten, Workshops, Austauschformaten und Showings (Previews) in den Räumen der Tanzzentrale wird Publikum niederschwellig für zeitgenössischen Tanz interessiert.
Jedoch ist die Fortführung der die Region und den Tanz prägenden Arbeit des Vereins von immensen Kostensteigerungen bedroht:
Allein im zweiten Halbjahr 2022 wurden die Nebenkostenvorauszahlungen für die Miete der Räumlichkeiten in der Kaiserstraße um 30% angehoben von zuletzt 733 €/Monat auf 953 €/Monat. In Summe bedeutet das pro Jahr eine Kostensteigerung in Höhe von 2.640 €.
Durch die Anhebung des Mindestlohns und die Erhöhung der Minijob-Obergrenze steigen die Ausgaben im Personalbereich um 91,70 €/Monat inkl. Abgaben. In Summe verursacht dies zusätzliche Kosten in Höhe von 1.100,40 €/Jahr.
Tanz hat im letzten Jahrzehnt bundes- und landespolitisch eine enorme Aufwertung erfahren, gilt er doch als kulturübergreifende Sprache, die kollektives Erleben ermöglicht. Wie es auf der Website des Dachverbands Tanz heißt: „Tanz ist: Lebenselixier, uraltes Ritual, Freude an Bewegung, Organisation von Raum und Zeit, Medium, flüchtige Schönheit, HipHop, TikTok und so viel mehr!“
Um in einer sich stets weiterentwickelnden Tanzlandschaft als Tanzzentrum der Region Nürnberg – Fürth-Erlangen behaupten zu können, ist eine intensive und zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit notwendig. Auch ist die Teilnahme an Vernetzungsprojekten bundesweit erforderlich. Aktuell werden daher viele Aufgaben „outgesourct“ - an freie Mitarbeiter*innen vergeben. Die Honorare hierfür belaufen sich auf rund 5.000 €/Jahr. Ziel soll es sein, eine Geschäftsführung zu etablieren, die dem tatsächlichen Arbeitsaufwand gerecht wird. Hierfür werden Kosten in Höhe von 26.500 €/Jahr veranschlagt.
Die Tanzzentrale erhält Jahreszuschüsse von den Städten Nürnberg, Fürth, Erlangen sowie dem Freistaat Bayern. Um die profilprägende Arbeit der Tanzzentrale angemessen unterstützen zu können und Mietsteigerungen kompensieren zu können, fühlen sich alle o.g. Zuschussgeber verpflichtet, den jeweiligen Jahreszuschuss anzuheben. In Fürth soll der bisherige Zuschuss für das Ballettforum Fürth, das sich zum 30.09.2024 aufgelöst hat, ab 1.1.2025 der Tanzzentrale zugeführt werden. Damit würde die Tanzzentrale statt der bisherigen 5.800 € zusätzlich 5.600 €, also insgesamt 11.400 € jährlich erhalten. Die Stadt Erlangen hat bereits ihren Zuschuss von 1.100 € auf 5.000 € in 2024 erhöht. In Nürnberg ist eine Erhöhung um 8.500 € auf 28.500 € geplant. Auch das Bayerische Staatsministerium hat seinen Zuschuss von 15.000 € auf mittlerweile 20.000 € angehoben.
Finanzierung:
Finanzielle Auswirkungen |
jährliche Folgelasten |
|||||||||||||||||
|
x |
nein |
|
ja |
Gesamtkosten |
€ |
|
nein |
|
ja |
€ |
|||||||
Veranschlagung im Haushalt
|
||||||||||||||||||
|
|
nein |
x |
ja |
Hst. 3000.7091 |
Budget-Nr. 41000 |
im |
x |
Vwhh |
|
Vmhh |
|||||||
wenn nein,
Deckungsvorschlag: |
||||||||||||||||||