Der Antrag wird abgelehnt.
Die korrekte Entsorgung von Zigaretten ist für verschiedene Ämter ein präsentes Thema, da allen die Kosten und der Schaden bewusst sind, die die Vielzahl nicht umweltfreundlich entsorgter Zigaretten anrichten.
Der Antrag zur Durchführung einer Aufkleberkampagne für die korrekte Entsorgung von Zigarettenkippen in öffentlichen Mülleimern wurde von den betroffenen Dienststellen aus dem Tiefbauamt, Grünflächenamt, Amt für Umwelt, Ordnung und Verbraucherschutz und dem Amt für Abfallwirtschaft geprüft.
Folgende Hinweise und Probleme wurden genannt:
1. Bestehende Kampagne
Es gibt aktuell bereits die Kampagne „In die Tonne/In den
Aschenbecher für Fürth“, das das Amt für Umweltschutz, Ordnung und
Verbraucherschutz federführend betreut. Seit 2023 werden bei passender
Gelegenheit z.B. in der Fürther Innenstadt Taschenaschenbecher verteilt, um das
richtige Entsorgen von Zigarettenkippen zu erleichtern. Dabei werden
Aufklärungsgespräche geführt. Außerdem hängen in öffentlichen Gebäuden Plakate,
die auf die Schädlichkeit von Zigaretten auf die Natur hinweisen und die
hilfreiche Tipps zur Entsorgung von Zigaretten geben.
2. Der Nutzen
Viele Mülleimer im Stadtgebiet sind bereits mit
verschiedensten Aufklebern beklebt. Zusätzliche Aufkleber werden nicht
auffallen bzw. haben ähnlich wie bei Graffiti einen Nachahmungseffekt, d.h. es
werden noch mehr Aufkleber angebracht oder diese überklebt.
Eine Entfernung der bestehenden Aufkleber, damit die neuen
Aufkleber besser sichtbar sind, ist aus personellen Gründen nicht möglich.
Weiterhin kann sich bei der Entfernung die Beschichtung des Abfalleimers lösen.
Neue, auch größere Aufkleber werden in kürzester Zeit aufgrund von
Verschmutzung oder anderer Aufkleber nicht mehr erkennbar sein.
3. Die Kosten
Die Kosten sind insgesamt nicht unerheblich. Damit die
Aufkleber gesehen werden, müssten sie relativ groß sein. Der gewünschte Spruch
passt nicht zu der bestehenden Kampagne „In die Tonne für Fürth“, so dass ein
neues Design entworfen werden müsste. Zudem entstehen Personalkosten für das
Anbringen der Aufkleber, wobei aktuell dafür keine Personalkapazitäten
vorliegen.
4. Ungeeignete Abfalleimer
Eine nicht unerhebliche Anzahl an öffentlichen Abfalleimern
ist noch nicht mit einem Aschereinsatz ausgestattet. Es ist geplant, dass
sukzessive alle nicht mehr funktionsfähigen/defekten Abfalleimer durch
Abfalleimer mit einem integrierten Aschenbecher ersetzt werden. Bis zu einem
vollständigen Austausch wird es aber noch ein paar Jahre dauern. Wenn die Abfalleimer
keinen Aschereinsatz haben, besteht die erhöhte Gefahr, dass glimmende Kippen
in die Abfalleimer geworfen werden und der Müll sich entzündet.
Die Verwaltung spricht sich daher aus den genannten Gründen und wegen dem nicht gegebenen Kosten-Nutzenfaktor (hohe Kosten und personeller Aufwand, Wirkung eher gering) gegen eine Anbringung von entsprechenden Aufklebern aus.
Finanzierung:
Finanzielle Auswirkungen |
jährliche Folgelasten |
|||||||||||||||||
|
x |
nein |
|
ja |
Gesamtkosten |
€ |
x |
nein |
|
ja |
€ |
|||||||
Veranschlagung im Haushalt
|
||||||||||||||||||
|
x |
nein |
|
ja |
Hst. |
Budget-Nr. |
im |
|
Vwhh |
|
Vmhh |
|||||||
wenn nein,
Deckungsvorschlag: |
||||||||||||||||||
Anlage 1: Verfügung Aufkleberkampagne Zigarettenkippen in den Müll
Anlage 2: Antrag Aufkleberkampagne Zigarettenkippen in den Müll