Der Ausschuss für Schule, Bildung, Sport und Gesundheit nimmt Kenntnis von der zunehmend herausfordernden Entwicklung des Fehlbestandes insbesondere an schulischen Räumen in der Fürther Südstadt.
Die Schülerprognose des Staatlichen Schulamtes Fürth vom Oktober, bekannt gegeben im
ASBSG am 14.11.2024, TOP_Ö3 (vgl. Session, SEP/0051/202471) zeigt auf, wie die Schüler- und Klassenzahlen sich voraussichtlich entwickeln werden.
Das dringende Fazit aus den aktuellen Schülerprognosen wurde bereits in der Vorlage zum Ausschuss gezogen:
„Die aktuelle Fortschreibung der Schülerprognosen verdeutlicht, dass die Umsetzung des
Grundlagenkonzeptes zur Erweiterung und Sanierung der Grund- und Mittelschulen in Fürth
dringend ist.“
Aus dem aktuellen Zahlenmaterial wurde nun nochmals besonders die Entwicklung der Schüler- und Klassenzahlen nur für die Grund- und Mittelschulen in der Südstadt analysiert.
In der Südstadt wird die größte räumliche und bauliche Engpasssituation angesichts der Schülerzuwächse in den nächsten Jahren entstehen.
Die Entwicklung an den drei Grundschulen und den zwei Mittelschulen in der Südstadt nach den aktuellen Prognosen im Einzelnen:
- ab 2025/26 nochmals zwei Klassen mehr
- ab 2027/28 nochmals eine weitere Klasse mehr
- ab 2028/29 nochmals zwei weitere Klassen mehr
- ab 2029/30 nochmals zwei weitere Klassen mehr
Insgesamt ist die nächsten Jahre mit weiteren 7 Klassen Zuwachs zu rechnen.
Fazit:
Der größte Schülerdruck aufwachsend bis 2030/31 wird voraussichtlich in der Fürther Südstadt sein.
Zusammen mit dem Ganztagsanspruch entsteht hier der größte Schülerzuwachs und ein großer zusätzlicher Raumbedarf.
Die Antwort darauf gab der Stadtrat mit dem Beschluss für das Gesamtprojekt zur Erweiterung und Sanierung der Grund- und -mittelschulen in Fürth, Beschluss vom 27.09.2023, TOP Ö3 (vgl. Session, SEP/0044/2023).
Für die Entlastung der Situation in der Fürther Südstadt wurde hier der Neubau der MS Kiderlin vorgesehen.
Mit diesem Neubau werden Schulhauskapazitäten in der Südstadt zusätzlich geschaffen und Schulraum neu verteilt.
In Umsetzung des Gesamtprojektes hat der Stadtrat danach in seiner Sitzung am 24.04.2024 das Raumprogramm für den Neubau der MS Kiderlin beschlossen, TOP Ö3 (vgl. Session, SEP/0049/2024).
Ohne diesen Schulneubau wird es nicht möglich sein, die Klassen und Schüler/-innen in der Südstadt unterzubringen und den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung in der Südstadt zu erfüllen.
Problem:
Schritte zur Umsetzung des Beschlusses konnten aufgrund des
Personalmangels im Baureferat bis dato
noch nicht eingeleitet werden.
Seitens der Bauverwaltung ist aktuell erst die Ausschreibung für einen Generalplanervertrag für die Erweiterung der GS Soldnerstrasse auf die Vergabeplattform gebracht worden und diese ist aktuell für Juli 2025 zur Vergabe an ein Architekturbüro vorgesehen. Diese Erweiterung der
GS Soldnerstrasse wurde vom Stadtrat bereits zuvor am 24.01.2024, TOP Ö6 (vgl. Session, SEP/0048/2024) beschlossen.
Der Blick auf die Bearbeitungszeit zeigt, dass die Umsetzung der Beschlüsse dem Bedarf bisher nicht nachkommt und ihr inzwischen ein Jahr hinterherhinkt.
Es ist aus Sicht von Referat 1 notwendig, mit der unverzüglichen Umsetzung der Stadtratsbeschlüsse zum Neubau der MS Kiderlin und zum Erweiterungsbau der GS Adalbert-Stifter/KoGA an den Start zu gehen, um die maximalen staatlichen Fördermittel für den Ganztagsausbau abzuschöpfen.
Auch aus Sicht von Referat V ist es gesamtstädtisch dringend geboten, alles zu tun, um die nötigen personellen Kapazitäten zeitnah zu schaffen und die geplanten Erweiterungsmaßnahmen entsprechend auf den Weg zu bringen. Auf die gesonderte Vorlage des Baureferats / GWF zur Maßnahmen- und Personalsituation wird verwiesen.
Finanzierung:
Finanzielle Auswirkungen |
jährliche Folgelasten |
|||||||||||||||||
|
|
nein |
X |
ja |
Gesamtkosten |
€ |
|
nein |
|
ja |
€ |
|||||||
Veranschlagung im Haushalt
|
||||||||||||||||||
|
|
nein |
|
ja |
Hst. |
Budget-Nr. |
im |
|
Vwhh |
|
Vmhh |
|||||||
wenn nein,
Deckungsvorschlag: |
||||||||||||||||||
Anlage_1_ Schülerprognose 2024_25 ff des Staatlichen Schulamtes Fürth für die Grund- und Mittelschulen in der Fürther Südstadt, thematisch bearbeitet von Stadt Fürth/Ref.1/SchE