Betreff
Umgestaltung der Cadolzburger Straße zur Fahrradstraße; hier: Grundsatzbeschluss
Vorlage
SpA/1245/2025
Art
Beschlussvorlage - SB

Der Vortrag dient zur Kenntnis.

 

Die Cadolzburger Str. zwischen Berlin- und Gutenbergstraße soll im Vorgriff auf die Fortschreibung der Prioritätenliste der Verkehrsplanung als Fahrradstraße geplant und die Vorplanung zur Beschlussfassung vorgelegt werden.

 


Ausgangslage

 

In der Cadolzburger Straße befindet sich eine Wasserleitung aus duktilem Guss der ersten Generation (Mitte der 60er Jahre). Die Sanierung der Wasserleitung in der Cadolzburger Straße zwischen Gutenbergstraße und Berlinstraße ist seitens der infra gmbh für die zweite Jahreshälfte 2025 vorgesehen und kann sich ggf. über den Jahreswechsel bis in das Jahr 2026 hineinziehen.

 

Bei Vorliegen eines Straßenausbauplans könnte die infra gmbh mit der neuen Trasse der Wasserleitung auch eine neue Straßenführung mit Parkraum, Baumpflanzungen usw. berücksichtigen.

 

Auch aus der Bürgerschaft gab es wiederholt Wünsche zur Verbesserung der Verkehrssituation insbesondere an der Kreuzung Cadolzburger Straße / Berlinstraße (u.a. Geschwindigkeits-displays, „Zebrastreifen“, Verbot Schwerlastverkehr, Verlegung der Buslinie 172 in die Straße Scherbsgraben; behandelt im Verkehrsausschuss am 25.11.2024 VA/040/2024 https://stadtrat.fuerth.de/to0050.asp?__ktonr=3052159).

 

Aufgrund der anstehenden Grabungsarbeiten in der Cadolzburger Straße sollen Synergieeffekte zur Umsetzung des Mobilitätsplans und des Radverkehrskonzepts genutzt werden. Dazu soll der Abschnitt zwischen Gutenbergstraße und Berlinstraße als Fahrradstraße ausgewiesen werden.

 

Geplanter Ausbau

 

Der Abschnitt zwischen Berlin- und Gutenbergstraße ist laut Radverkehrskonzept zum Ausbau als Fahrradstraße vorgesehen.

 

P56#yIS1

aus: Radverkehrskonzept Stadt Fürth 2022

 

 

Planungsgrundlagen

 

Dem Planungsauftrag liegen folgende beschlossene Konzepte zugrunde:

 

Radverkehrskonzept (RVK 2022)

Die Cadolzburger Straße ist Teil einer Vorrangroute innerhalb des beschlossenen Radverkehrskonzepts (RVK2022; Route 9 Schnepfenreuth – Cadolzburg) und als Fahrradstraße vorgesehen.

 

Mobilitätsplan Fürth 2035+

 

Mit der Umgestaltung zur Fahrradstraße werden Maßnahmen und Ziele des Mobilitätsplans umgesetzt. Der dadurch entstehende Lückenschluss trägt zur Erreichung folgender Ziele des Mobilitätsplans bei:

 

  • Radverkehrsnetz ausbauen
  • Wege im Umweltverbund, Radverkehr, Fußverkehr erhöhen
  • Wege im Rad- und Fußverkehr auf kurzen Distanzen erhöhen

·         Zufriedenheit Zu-Fuß-Gehende, Radfahrende, ÖV-Nutzer erhöhen

Weiteres Vorgehen

Die Cadolzburger Straße soll nach Erteilung des Grundsatzbeschlusses als Fahrradstraße geplant und die Vorplanung baldmöglichst zur Beschlussfassung vorgelegt werden.

 


Finanzierung:

Finanzielle Auswirkungen

jährliche Folgelasten

 

x

nein

 

ja

Gesamtkosten

     

x

nein

 

ja

     

Veranschlagung im Haushalt

 

x

nein

 

ja

Hst.      

Budget-Nr.      

im

 

Vwhh

 

Vmhh

wenn nein, Deckungsvorschlag:

 


----