Am 29.07.2021 beschloss der Stadtrat den Grundsatzbeschluss zur Förderung des Radverkehrs (SpA/0939/2021).
Diese
Beschlussvorlage beinhaltet u.a., dass jährlich im Bauausschuss über die
Arbeiten im Stadtplanungsamt und dem Tiefbauamt zur Förderung des Radverkehrs
berichtet wird. Dabei werden die beschlossenen Prioritäten der
Verkehrsplanung sukzessive abgearbeitet, für deren 2jährige Fortschreibung ist
der Beschluss wieder Ende 2024 vorgesehen.
Um die politische Zielvorgabe zur markanten Anhebung des Radverkehrs beim Modal Split auf 20 % bis 2035 zu erfüllen, bedarf es Anstrengungen in den vier Bereichen der Radverkehrs-förderung:
- Infrastruktur
- Service
- Information
- Kommunikation.
In dem jährlich vorzulegenden Stufenplan (vgl. Grundsatzbeschluss, SpA/0939/2021) gilt es diese Maßnahmen und Kenngrößen zu erarbeiten und umzusetzen. Obwohl im Team Radverkehr in der Abteilung Verkehrsplanung seit Mai 2023 eine Stelle von dreien nicht besetzt war, gelang es im Stadtplanungsamt zahlreiche Maßnahmen umzusetzen:
Steigerung der Attraktivität des Radverkehrs durch
Maßnahmen im Jahr 2023:
2023 |
|
Vorplanungsbeschlüsse |
Espanstraße
(SpA/1049/2023): Vorplanungsbeschluss im
BWA 04/2023 Schutzstreifenmarkierung
im Mai 2023 erfolgt Friedlandstraße
(SpA/1036/2023): Vorplanungsbeschluss im
BWA 03/2023 erfolgt Schutzstreifen/Piktogrammkette
im März 2024 umgesetzt Leyher Straße (gem.
RVK2022): Fahrradstraße in
Vorplanung, derzeit Instruktion Scherbsgraben
(SpA/1037/2023): Vorplanungsbeschluss mit
zusätzlichem Prüfauftrag im BWA 03/2023 (Prüfung Ersatz auf DB-Fläche?) Radfahrstreifen
einrichten und Wegfall des einen Teils der Parkplätze am Fahrbahnrand Ergebnis: Prüfauftrag
06/2024 geplant Hardstraße (SpA/1118/2023): Vorplanungsbeschluss mit
zusätzlichem Prüfauftrag im BWA 02/2024, Schutzstreifenmarkierung Vorplanung
noch nicht an TfA übergeben, Umsetzung erst nach Ergebnis Prüfauftrag (durch
SpA) von TfA/Bh möglich (Umsetzung nach VRA wird für Herbst 2024 angestrebt)
Prio 1 Radverkehrsplanung Lindenstraße: Fahrradstraße
Prüfung: Aufgrund des Baumerhalts umfänglichere Planung erforderlich; weitere
Bearbeitung wird in Prioliste–Fortschreibung festgelegt Ergebnis:
gegenwärtig gleicher Sachstand, ist und bleibt in Prio 1 Radverkehrsplanung Friedrichstraße: Radverkehr in Gegenrichtung, Vorplanungsbeschluss
für (Sommer) 2024 geplant, da die Planung verkehrstechnisch nur zusammen mit
der Überplanung der Schwabacher Straße umgesetzt werden kann. Sachstand:
Vorbereitung und Untersuchung, derzeit Instruktion. Vacher Straße (SpA/1138/2023): Prüfung
Radschutzstreifen in der Vacher Str. Ergebnis:
Umsetzung straßenverkehrsrechtlich nicht möglich; Beschluss:
BWA 01/2023 |
Straßenverkehrsrechtliche
Verbesserungen |
Mathildenstraße (SpA/1115/2023): Beschlossen im BWA 11/2023 Freigabe der Mathildenstraße bis
zu den Abstellplätzen Verkehrsrechtliche Anordnung am
29.11.2023 Umsetzung durch TfA am 12.01.2024 |
Marketingmaßnahmen im Radverkehr |
Fahrradstadtplan: Neuauflage im Sommer 2023 Pendlerfrühstück: erfolgreich am 19.09.2023
durchgeführt Weiterführung
für 2024 in Vorbereitung: Aktionstag am 16. Mai Radschnitzeljagd „Wo ist Gustav“: App erfolgreich im Mai 2023
veröffentlicht Infoveranstaltung für den Stadtrat: „Das Geheimnis einer guten
Radverkehrsplanung“ am 24.10.2023 mit großem Interesse durchgeführt |
Radabstellanlagen im Stadtgebiet - Planung |
Radabstellanlagen Pakete 2 und 3: 368 neue Stellplätze beschlossen,
Umsetzung Herbst 2023 bis jetzt erfolgt (Einzelstandorte
noch offen) Radabstellanlagen Paket 4: Vorplanungsbeschluss für BWA
II/2024 geplant B+R-Offensive (SpA/1083/2023): Vorplanungsbeschluss BWA 07/2023,
Abschluss der Gestattungsverträge nicht erfolgt Vorplanung
noch nicht übergeben: Prüfauftrag Solaranlagen auf
Überdachungen und Gestattungsverträge noch offen Fahrradparkhaus: Interessensbekundung und
Förderantrag erfolgt, Grundstücksicherung, weitere Vorarbeiten laufen aktuell
|
Einzelprojekte: Wegweisung, Beleuchtung, Serviceangebot |
Radzählsäulen: Errichtung von drei Radzählsäulen
mit täglicher sowie jährlicher Skala Ausgestaltung von Radabstellanlagen und
Lastenradabstellplätzen (SpA/1061/2023): Neufassung
und Erweiterung des Beschlusses Fahrradverleihsystem VAG-Rad - Vorbereitung und
Festlegung der Standorte): 12 Stationen mit 99 Fahrradständern und 1 virtuelle
Station (Scherbsgrabenbad), insgesamt 200 Räder im Stadtgebiet, Aufstellung
erfolgt seit März 2024 Durchführung RVK2022 Infrastruktur: Befahrung der noch ausstehenden
Routen mit Maßnahmenvorschlägen Metropolradweg: Begleitung Projektphase I und
Vorbereitung Phase II Radschnellweg Nürnberg-Oberasbach: Begleitung der Entwurfsplanung Prüfung Wegverbreiterung Badsteg - Cadolzburger
Straße: Vorbereitung
und Prüfung läuft 2023 und 2024 Umleitungskonzept des Radverkehrs am
Main-Donau-Kanal: bei
Baumaßnahmen der Wasserstraßenschiffahrtsverwaltung (Sprühaktion,
Beschilderung) |
Es ist insofern gelungen, die gesetzten Ziele in allen Bereichen zu erreichen und über diese Ziele weitere Maßnahmen auf den Weg zu bringen.
Vom Tiefbauamt wurden in 2023 die folgenden Maßnahmen zur Verbesserung der Radinfrastruktur umgesetzt:
Jährliches Ziel |
2023 |
Verkehrssicherheit in Kontenpunktbereichen: |
Osttunnel Hbf mit Zulaufstrecken -
Bauzeit: 12.06.2023 – 19.07.2023 -
Kosten: 100.000,00 € |
Querungshilfe: |
Fischerberg Querungshilfe -
Bauzeit: 31.07.2023 – 08.09.2023 -
Kosten: 490.000,00 € |
Radabstellanlagen – Umsetzung: |
Fahrradabstellanlagen Stadtgebiet Paket 2+3 -
Bauzeit: 09.10.2023 – 20.01.2024 (einige Restarbeiten stehen noch aus) -
Kosten: 100.000,00 € |
Umsetzung von Beschlüssen:
Radstreifen/Schutzstreifen/Radwege/Fahrradstraße |
Ausbau eines Geh- und Radweges zwischen Atzenhof und
Ritzmannshof -
Bauzeit: 07.11.2022 – 07.09.2023 -
Kosten: 900.000,00 € Radverkehrsanlagen Fronmüllerstraße West, zwischen
Schwabacher Straße und Magazinstraße o
Bauzeit: 05.06.2023 – 07.09.2023 o Kosten: Kosten für
Radverkehrsanlagen = 725.000,00€ (excl. 345.000,00€ für Decken- und
Gehwegprogramm) |
Deckensanierung und Markierungserneuerung |
Dünnschichtsanierung Fuß- und Radweg
Fritz-Mailaender-Weg -
Bauzeit: 18.09.2023 – 30.09.2023 -
Kosten: 12.382,93 € Dünnschichtsanierung Fuß- und Radweg In der Berten -
Bauzeit: 18.09.2023 – 30.09.2023 -
Kosten: 36.232,91 € Markierungserneuerung Schutzstreifen Espanstraße -
Bauzeit: 24.05.2023 – 26.05.2023 -
Kosten: 13.000,00 € Markierungserneuerung Schutzstreifen Am Europakanal -
Bauzeit: 29.05.2023 – 31.05.2023 -
Kosten: 9.000,00 € Aufbringung Rotbeschichtung Einfahrtsbereich Edeka
Hintere Straße -
Bauzeit: 22.11.2023 – 24.11.2023 -
Kosten: 2.500,00 € |
Finanzierung:
Finanzielle Auswirkungen |
jährliche Folgelasten |
|||||||||||||||||
|
X |
nein |
ja |
Gesamtkosten |
€ |
|
nein |
|
ja |
€ |
||||||||
Veranschlagung im Haushalt
|
||||||||||||||||||
|
|
nein |
|
ja |
Budget-Nr. |
im |
|
Vwhh |
|
Vmhh |
||||||||
wenn nein,
Deckungsvorschlag: |
||||||||||||||||||
- Präsentation „Jährlicher Stufenplan zur Förderung des Radverkehrs“