Betreff
Stellenplan Referat VI - Amt für Wirtschaft und Stadtentwicklung (AWS): Anpassung amtsinterner Strukturen
Vorlage
OrgA/0270/2024
Art
Beschlussvorlage - SB
  1. Der Umstrukturierung des AWS gemäß Organigramm wird zugestimmt. Die Änderung wird rückwirkend zum 01.05.2024 wirksam.
  2. Die Stelle 80032 wird nach BGr A12 gehoben, alt. mit EGr 11 TVöD neu bewertet. Die Stelle erhält die neue Funktionsbezeichnung „Teamleitung Wirtschaftsförderung“.
  3. Die Stelle 80031 wird künftig mit BGr A9/10, alt. EGr 9b FG 2 TVöD neu ausgewiesen. Die Stelle erhält die neue Funktionsbezeichnung „SB Wirtschaftsförderung/ Öffentlichkeitsarbeit“.

 


Mit Beschluss des Stadtrates vom 19.02.2020 wurde auf Grundlage eines AWS-Konzeptes und einer daraus resultierenden OrgA-Begutachtung in einer ersten Phase die Umstrukturierung des AWS eingeleitet. Hierbei erfolgten zunächst Stellenumwandlungen, der Wegfall eines kw-Vermerkes und die Schaffung eines Stabes zur Erfüllung neuer Aufgaben.

In einem zweiten Schritt erfolgt nun anlässlich der Implementierung wichtiger neuer und zusätzlicher Aufgaben (insbesondere die wohnortnahe Nahversorgung für das gesamte Stadtgebiet) die Optimierung der Aufgabenverteilung und damit einhergehend eine Stabilisierung der gesamten Aufbau- aber auch Ablauforganisation des Amtes. Dies erfolgt mittels verbesserter Aufgabenbündelung, sowie insbesondere der Stärkung der fachlichen Führung.

 

Nach einer Vielzahl an Arbeitstreffen und eingehenden Beratungen seitens OrgA sollen in der zweiten Phase nun folgende Anpassungen vorgenommen werden, die im Kern eine amtsgleiche Struktur, des bisher eher projektorientiert aufgestellten AWS, abbilden wird.
Zu diesem Zweck wird eine neue Hierarchieebene mit zwei Teamleitungen eingezogen und die Bestandsstellen diesen entsprechend aufgabenbezogen zugeordnet. Dies beinhaltet zudem die kontinuierliche Sicherstellung der Aufgabenerfüllung durch effektive Stellvertretungsregelungen.

Im Rahmen der mit der Umstrukturierung einhergehenden Stellenwertüberprüfungen, sowohl für den Beamten- als auch für den Tarifbereich, wurde die Personalvertretung im Antragsverfahren ordnungsgemäß beteiligt und stimmte auch zu. Zusätzlich waren Vertreter des Personalrates zu den Arbeitstreffen geladen und nahmen zumeist daran teil.

 

 

Das aktualisierte Organigramm bildet die künftige Organisationsstruktur ab:



 

Die optimierte Organisationsstruktur bietet nicht nur den Rahmen für fachliche und insbesondere zielorientierte Führung, sondern umfasst darüber hinaus die Übernahme neuer, qualitativ hochwertiger Aufgaben auf den zukünftigen Leitungsstellen. Ermöglicht wird die Veränderung der Organisationsstruktur durch verbesserte Aufgabenbündelungen und Aufgabenverlagerungen.

Diese stellen sich wie folgt dar:

Lfd. Nr.

Stelle

Bewertung / sonst. Merkmale

bisherige Funktion

Neue Funktion mit Auswirkung auf den Stellenplan

Anmerkung

1

80032

BGr A11

Sachbearbeitung

Profilveränderung (künftig Teamleitung Wirtschaftsförd.) und Hebung nach BGr 12

2

85003

EGr 11

Sachbearbeitung

Profilveränderung (künftig Teamleitung Standortentwicklung und stv. Amtsleitung) und Stellenneubewertung nach EGr 12

gesonderte Begutachtung

3

80031

BGr A12

SB und stv. AL

Streichung stv. AL und Neubewertung nach BGr A10

4

85004

 EGr 11

SB digitale/ wirtschaftliche Infrastruktur (Stabsstelle)

Profilveränderung und Stellenneubewertung nach EGr 12

gesonderte Begutachtung

 

 

Zu 1)

Für Stelle 80032 wurden im Rahmen verschiedener Arbeitstreffen zwischen AWS und OrgA die bestehenden Tätigkeitsfelder erörtert, deren Entwicklung analysiert und aktualisiert und die neuhinzukommenden Aufgaben zielführend implementiert. Neben der neuen fachlichen Führung beinhalten diese insbesondere die Strategieentwicklung und Konzeptionierung der wohnortnahen Nahversorgung des gesamten Stadtgebietes entsprechend des Beschlusses des Wirtschaftsausschusses 10/2023 (vgl. Stellenbeschreibung Anlage 1)

 

Durch die vollzogene qualitative Anreicherung des Stellenprofils ergeben sich in der analytischen Dienstpostenbewertung Erhöhungen in der Bepunktung bei den Bewertungsstufen 1 „Schwierigkeitsgrad der Informationsverarbeitung“, 3 „Grad der Selbständigkeit“ und 7 „Grad der Erfahrung“.

 

Der vergebene Punktwert von 125 beim Schwierigkeitsgrad der Informationsverarbeitung wird den Anforderungen an die Aufgabenbewältigung gerecht. Das Stellenprofil ist geprägt von Konzeptionierung in unterschiedlichen Bereichen und der Erstellung von Ziel- und Handlungsvorgaben für nachgeordnete Stellen.

 

Zu 2)

Stelle 85003 bildet in der neuen Hierarchieebene das horizontale Pendant zu der in Ziffer 2) dargestellten Teamleitung. 

Das Stellenprofil enthält zukünftig die fachliche Leitung für das Team Standortentwicklung. Zusätzlich wird auf Stelle 85003 die Funktion der stellvertretenden Amtsleitung verortet (Transferierung von Stelle 80031). Die Tätigkeiten der Stelle und die entsprechenden Anforderungen haben sich damit qualitativ wesentlich verändert. Eine entsprechende Stellenwertüberprüfung erfolgt im Nachgang im Rahmen der laufenden Verwaltung.

 

Zu 3)

Stelle 80031 hatte bisher die Funktion der stellvertretenden Amtsleitung inne. Da relevante Aufgaben und die Funktion der stellvertretenden Amtsleitung auf Stelle 85003 übergehen, wurde das Tätigkeitsprofil der Stelle neu definiert und bedarf daher der Überprüfung.

Durch die Herauslösung qualitativ hochwertiger Aufgabenbereiche (1. Stellvertretung Amtsleitung, 2. Allgemeine Standortentwicklung bzgl. Gewerbeansiedlung) wurde die Stellenbeschreibung (Anlage 2) gestrafft und um neue, dem Profil angepasste Punkte ergänzt.

Es wurde ein analytisches Gutachten für den Beamtenbereich erstellt (siehe Anlage 2). Das Tätigkeitsprofil entspricht nun mit 325 Punkten der Besoldungsgruppe A9 (3. QE). Im Rahmen der Ämterbündelung in Eingangsämtern wird die Stelle künftig mit BGr A9/A10, alt. EGr 9b FG 2 TvöD ausgewiesen.

 

Zu 4)

Die Stelle 85004 ist bisher als Sachbearbeitungsstelle konzipiert, deren herausgehobene Eingruppierung in EGr 11 sich aus der übergeordneten und abteilungsübergreifenden Aufgabenstellung im Rahmen der Stabsfunktion ergibt. Zukünftig sollen auf dieser Stelle zusätzliche herausgehobene Tätigkeiten verortet werden. Die entsprechende Stellenwertüberprüfung erfolgt gesondert im Rahmen der laufenden Verwaltung.

 

Sonstiges:

Die übrigen Stellen des AWS bleiben von der Umstrukturierung in Bezug auf ihre Stellenwertigkeit unberührt, werden aber entsprechend des neuen Organigramms den jeweiligen Teams zugeordnet.

 

Finanzielle Auswirkungen:

Die genannte Umstrukturierung ist kostenneutral, da die Neuausweisung der Stelle zu 4) die Hebung der Stelle zu 1) überkompensiert. Mehrkosten entstehen im Zuge der Neubewertung og. Stellen des Tarifbereiches im laufenden Verwaltungsverfahren bei evtl. höherer Bewertung.

 

 


Finanzierung:

Finanzielle Auswirkungen

jährliche Folgelasten

 

X

nein

 

ja

Gesamtkosten

     

 

nein

X

ja

     

Veranschlagung im Haushalt

 

 

nein

 

ja

Hst.      

Budget-Nr.      

im

 

Vwhh

 

Vmhh

wenn nein, Deckungsvorschlag:

 


Anlage 1: Stellenbeschreibung zu Stelle 80032

Anlage 2: Analytische Dienstpostenbewertung zu Stelle 80032

Anlage 3: Stellenbeschreibung zu Stelle 80031

Anlage 4: Analytische Dienstpostenbewertung zu Stelle 80031